huhu. ich habe folgende Methode Rekursiv geschrieben:
Java:
publicvoidinsert(Comparable elem){if(item ==null){
item = elem;
left =newBinTree();
right =newBinTree();}else{BinTree next;if(item.compareTo(elem)>0)
next = left;else
next = right;
next.insert(elem);}
und nun soll ich genau die Methode mit einer Schleife (ohne Rekursion) wiedergeben. Da Schleifen nicht gerade mein Lieblingsthema sind bräuchte ich da bitte mal eure Hilfe.
und nun soll ich genau die Methode mit einer Schleife (ohne Rekursion) wiedergeben. Da Schleifen nicht gerade mein Lieblingsthema sind bräuchte ich da bitte mal eure Hilfe.
wie schon beschrieben gefällts mir nicht so besonders....
es geht mir auch nicht wirklich um das Fach in dem ich studiere als viel mehr daraum überhaupt zu studieren. Ich sehe das als riesen Bonus bei ner späteren bewerbung.
Mir fehlt nur einfach die Zeit neben der Schulle noch alles zu lernen
huhu. ich habe folgende Methode Rekursiv geschrieben:
Java:
publicvoidinsert(Comparable elem){if(item ==null){
item = elem;
left =newBinTree();
right =newBinTree();}else{BinTree next;if(item.compareTo(elem)>0)
next = left;else
next = right;
next.insert(elem);}
und nun soll ich genau die Methode mit einer Schleife (ohne Rekursion) wiedergeben. Da Schleifen nicht gerade mein Lieblingsthema sind bräuchte ich da bitte mal eure Hilfe.
Ganz ehrlich, ich unterstelle dir, dass du das nicht mal alleine programmiert hast, hätttest du die Rekursion eingabaut, so wüsstest du auch wie diese Rekursion iterativ umsetzen könntest.
wie schon beschrieben gefällts mir nicht so besonders....
es geht mir auch nicht wirklich um das Fach in dem ich studiere als viel mehr daraum überhaupt zu studieren. Ich sehe das als riesen Bonus bei ner späteren bewerbung.
Mir fehlt nur einfach die Zeit neben der Schulle noch alles zu lernen
wie ich bereits einem anderen user sagte : wenn es dir nicht gefällt und es dir über den kopf wächst ... dann lass es ...
es heißt zwar immer : schlechtes studium ist besser als keins ... aber wer wird wohl bessere karten haben : jemand der es *wenn auch wie ich z.b.* sich seit vielen jahren zum hobby gemacht und erfahrungen gesammelt hat ... und dadurch auch sehr gute kenntnisse besitz ... oder ein student welcher sich mit ach und krach durchs studium geschaukelt hat und beim ersten prxis-test richtig auf die schnauze fällt weil er es einfach nicht kann ... denk mal drüber nach
was die thematik übungsblätter / hausaufgaben angeht
so lange man zu einer aufgabe auch einen eigenen lösungsansatz hat und nur beim letzten feinschliff hilfe braucht mag das ganze noch ok sein ... aber hausaufgaben ... nun ja wir kennen das ja alle *ich sag nur die 5 1/2 schritte =D*
es lässt sich realisieren in dem du eine zusätzlich datenstruktur hinzuziehst die nach einer gewissen systematik befüllt und geleert wird. stichworte sind hier und nur hierbei: stack, queue, liste etc.