G
Gelöschtes Mitglied 55042
Gast
Hallo zusammen,
ich hab bisher nirgends eine passende Antwort dazu gefunden und hoffe das ihr mir hier helfen könnt (bzw. eine Erklärung dafür habt). Folgendes Thema:
Ich arbeite mich gerade als Anfänger durch das Buch "Grundkurs Programmieren in Java 8" und verstehe etwas in der Aufgabe 4.14 nicht. Dabei geht es um Potenzierung. Als Beispiel ist in dieser Aufgabe x1 = 10^20 gegeben.
Das habe ich in Java als 10e20 gesetzt (und alle weiteren Variablen ebenso). Damit kommt bei mir aber am Ende ein falsches Ergebnis raus. Als ich mir die Lösung angesehen habe, fiel mir auf das im Lösungscode für x1 nicht 10e20 gesetzt wurde, sondern 1e20.
Mit erschließt sich nicht, warum aus 10^20 plötzlich im Code 1e20 wird. Sollten noch Informationen zur Klärung fehlen, bitte einfach kurz Bescheid geben (könnte auch die Aufgabe abscannen und hier einstellen, falls das sonst helfen könnte).
Schöne Grüße
Okiwan
ich hab bisher nirgends eine passende Antwort dazu gefunden und hoffe das ihr mir hier helfen könnt (bzw. eine Erklärung dafür habt). Folgendes Thema:
Ich arbeite mich gerade als Anfänger durch das Buch "Grundkurs Programmieren in Java 8" und verstehe etwas in der Aufgabe 4.14 nicht. Dabei geht es um Potenzierung. Als Beispiel ist in dieser Aufgabe x1 = 10^20 gegeben.
Das habe ich in Java als 10e20 gesetzt (und alle weiteren Variablen ebenso). Damit kommt bei mir aber am Ende ein falsches Ergebnis raus. Als ich mir die Lösung angesehen habe, fiel mir auf das im Lösungscode für x1 nicht 10e20 gesetzt wurde, sondern 1e20.
Mit erschließt sich nicht, warum aus 10^20 plötzlich im Code 1e20 wird. Sollten noch Informationen zur Klärung fehlen, bitte einfach kurz Bescheid geben (könnte auch die Aufgabe abscannen und hier einstellen, falls das sonst helfen könnte).
Schöne Grüße
Okiwan