Hallo Forum,
um Java zu lernen, versuche ich zur Zeit, eine Anwendung, die ich vor Jahren in VisualBasic geschrieben habe, mit Java neu zu erfinden. Bei einigen konzeptionellen Vorüberlegungen könnte ich den Rat von euch alten Hasen gut gebrauchen, damit ich mich nicht in falsche Richtungen verrenne. Deshalb folgendes Problem:
Aus einem File soll eine mehrdimensionale Datenstruktur gelesen werden. Wenn ich meine abstrakte Fragestellung mal auf ein anschauliches fiktives Beispiel übertrage, könnte das vielleicht soetwas sein: Es sollen für die verschiedenen Schulklassen in den einzelnen Schulen verschiedener Städte die Anzahl der Schüler eingelesen werden. Das File könnte also so aufgebaut sein:
stadt_1
schule_1
anzSchuelerKlasse_1, anzSchuelerKlasse_2, anzSchuelerKlasse_3 ... anzSchuelerKlasse_n
schule_2
anzSchuelerKlasse_1, ...anzSchuelerKlasse_m
...
schule_o
...
stadt_2
....
stadt_p
In VB konnte ich die Daten mit einem 3-dimensionalen dynamischen Array durch anzSchueler(stadt,schule,klasse) erfassen. Da die Zahl der Städte, Schulen und Klassen sich erst beim Einlesen der Daten ergibt, benötige ich jetzt wohl eine Verschachtelung von ArrayLists, um ein 3-dimensionales dynamisches Array zu simulieren (richtig?).
Könnt Ihr mir sagen, mit welchem Code ich soetwas deklariere/initialisiere und wie ich auf die einzelnen Einträge zugreifen kann. Hab inzwischen einiges über ArrayLists gelesen, bekomme aber so ein mehrdimensionales Gebilde einfach nicht hin. Oder gibt es gar eine einfachere/intelligentere Umsetzung? ...
um Java zu lernen, versuche ich zur Zeit, eine Anwendung, die ich vor Jahren in VisualBasic geschrieben habe, mit Java neu zu erfinden. Bei einigen konzeptionellen Vorüberlegungen könnte ich den Rat von euch alten Hasen gut gebrauchen, damit ich mich nicht in falsche Richtungen verrenne. Deshalb folgendes Problem:
Aus einem File soll eine mehrdimensionale Datenstruktur gelesen werden. Wenn ich meine abstrakte Fragestellung mal auf ein anschauliches fiktives Beispiel übertrage, könnte das vielleicht soetwas sein: Es sollen für die verschiedenen Schulklassen in den einzelnen Schulen verschiedener Städte die Anzahl der Schüler eingelesen werden. Das File könnte also so aufgebaut sein:
stadt_1
schule_1
anzSchuelerKlasse_1, anzSchuelerKlasse_2, anzSchuelerKlasse_3 ... anzSchuelerKlasse_n
schule_2
anzSchuelerKlasse_1, ...anzSchuelerKlasse_m
...
schule_o
...
stadt_2
....
stadt_p
In VB konnte ich die Daten mit einem 3-dimensionalen dynamischen Array durch anzSchueler(stadt,schule,klasse) erfassen. Da die Zahl der Städte, Schulen und Klassen sich erst beim Einlesen der Daten ergibt, benötige ich jetzt wohl eine Verschachtelung von ArrayLists, um ein 3-dimensionales dynamisches Array zu simulieren (richtig?).
Könnt Ihr mir sagen, mit welchem Code ich soetwas deklariere/initialisiere und wie ich auf die einzelnen Einträge zugreifen kann. Hab inzwischen einiges über ArrayLists gelesen, bekomme aber so ein mehrdimensionales Gebilde einfach nicht hin. Oder gibt es gar eine einfachere/intelligentere Umsetzung? ...