G
Gelöschtes Mitglied 68249
Gast
Hallo,
ich habe mal eine Stelle im Code, die ich aktuell nicht so schön finde und wollte mal eure Meinung dazu hören, wie man es eleganter lösen könnte.
Wir haben eine Webanwendung, die hinter einem Loadbalancer auf zwei Servern läuft, die wiederum auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen.
Für die Konfiguration der Anwendung habe ich dazu eine Tabelle.
Mittlerweile habe ich für jeden Use-Case eine Klasse gebaut die sich ihren Teil aus der Tabelle lädt. Dies mache ich mittlerweile On Demand, also jedes Mal, wenn die Konfiguration gebraucht wird, wird sie neu von der Datenbank geladen. Hatte das ganze mal ApplicationScoped gemacht, wegen der Performance, dann hatten wir aber das Problem, dass wenn man im laufenden Betrieb etwas an der Konfiguration geändert hat, dann hat das der andere Server nicht mitbekommen und lief weiter mit der alten Konfiguration.
Jetzt hatte Baeldung sich diesen Monat mal die Guava Bibliothek vorgenommen und da auch mal den Cache vorgestellt. Dem kann ich quasi Elemente hinzufügen und denen ein Haltbarkeitsdatum verpassen. so könnte man theoretisch erzwingen, dass die Konfiguration alle X neu geladen wird.
Gibt es da vielleicht eine Lösung, um das bei redundanten Servern zu erzwingen? Wie haltet ihr eure Konfiguration? Gibt es dafür vielleicht ein Framework?
ich habe mal eine Stelle im Code, die ich aktuell nicht so schön finde und wollte mal eure Meinung dazu hören, wie man es eleganter lösen könnte.
Wir haben eine Webanwendung, die hinter einem Loadbalancer auf zwei Servern läuft, die wiederum auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen.
Für die Konfiguration der Anwendung habe ich dazu eine Tabelle.
Mittlerweile habe ich für jeden Use-Case eine Klasse gebaut die sich ihren Teil aus der Tabelle lädt. Dies mache ich mittlerweile On Demand, also jedes Mal, wenn die Konfiguration gebraucht wird, wird sie neu von der Datenbank geladen. Hatte das ganze mal ApplicationScoped gemacht, wegen der Performance, dann hatten wir aber das Problem, dass wenn man im laufenden Betrieb etwas an der Konfiguration geändert hat, dann hat das der andere Server nicht mitbekommen und lief weiter mit der alten Konfiguration.
Jetzt hatte Baeldung sich diesen Monat mal die Guava Bibliothek vorgenommen und da auch mal den Cache vorgestellt. Dem kann ich quasi Elemente hinzufügen und denen ein Haltbarkeitsdatum verpassen. so könnte man theoretisch erzwingen, dass die Konfiguration alle X neu geladen wird.
Gibt es da vielleicht eine Lösung, um das bei redundanten Servern zu erzwingen? Wie haltet ihr eure Konfiguration? Gibt es dafür vielleicht ein Framework?