Aber wenn ich das Programm exportieren will als .jar- geht das nicht. Er kompiliert zwar ohne Fehler, aber die Datei lässt sich nicht ausfhren, da kommt immer eine Meldung, dass sie nicht geöffnet werden kann, und man nach Fehlern suchen soll.
Ich hab leider keine Ahnung, was ich machen soll. Wisst ihr vllt was?
Erst einmal uns erläutern wie du aus deinem Programm die jar erstellt hast. Unter Eclipse - exportieren und dann Runnable jar funktioniert mit deinem Programm genauso wie mit allen anderen auch.
Also nicht einfach als jar exportieren sondern als runnable jar wenn du es ausführen möchtest
Erstell mal eine neue .bat Datei und schreib da rein:
Code:
@echo off
java -jar NAME.jar
pause
NAME.jar musst du natürlich mit dem Namen der .jar Datei ersetzen, die .bat Datei muss in den selben Ordner wie die .jar Datei.
Starte jetzt die .bat.
Unter Mac:
Ich sehe gerade, du benutzt Mac.
Geh in das Terminal oder wie das heißt, navigiere zu der .jar Datei und starte sie mit java -jar NAME.jar
==>
Schau, ob es eine Fehlermeldung gibt. Wenn ja, poste sie hier. Wenn nein, schilder GENAU, was dein Programm macht (ob die Kommandozeile kurz auf und wieder zu geht, etc...)
Also wenn ich das mache, dann wird das Programm ohne Probleme in der Konsole geöffnet.
Und was genau soll ich Schildern? Also mein Programm besteht einfach aus println() um Zeilen auszugeben und aus nem Scanner-Objekt "scan.nextLine()", um Eingaben des Benutzers auszulesen.
Mehr mache ich da drin nicht. Das sind die beiden Haupt-funktionen/Methoden. Sonst berechne ich nur im Hintergrund Dinge oder so. Oder ich überprüfe, ob bestimmte Zeichenketten im eingegebenen Text sind.
Wenn du meintest, ich soll das schildern, was passiert, wenn ich starte: Nichts . Ich warte 10 Sekunden und dann kommt ne Fehlermeldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann und ich in der Konsole nach Fehlern schauen soll. Aber es kommen ja keine
Wenn du meintest, ich soll das schildern, was passiert, wenn ich starte: Nichts . Ich warte 10 Sekunden und dann kommt ne Fehlermeldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann und ich in der Konsole nach Fehlern schauen soll. Aber es kommen ja keine
Okay, ich glaube das ist zu Mac-spezifisch für mich. Uploade am besten mal die test.jar, damit ich sie testen und dir den Fehler nennen kann. Als Workaround ginge sowas, um Fehlermeldungen anzeigen zu können, gibt aber sicher Bessere:
(Am Anfang der Mainmethode "startLogging" aufrufen, am Ende "finishLogging")
Java:
privatestaticFileOutputStream fout;publicstaticvoidstartLogging()throwsIOException{File logFile =newFile("ErrorLog.txt");System.setErr(newPrintStream(fout =newFileOutputStream(logFile)));}publicstaticvoidendLogging()throwsIOException{System.err.close();// Sollte wohl automatisch gemacht werden, aber sicher ist sicher}
Evtl. brauchst du noch ein logFile.getParentFile().mkdirs() und logFile.createNewFile()
Außerdem ist das ungetestet, ich weiß also nicht, ob die "throws" stimmen.
Normal ja, außer ich hab Fehler in dem Code. Außerdem musst du in der Main-Methode vielleicht noch ein throws IOException oder einen try-catch-Block einfügen. Am besten postest du die Fehlermeldungen hier in Codetags.
Ich hab dein Programm mal ausgeführt, bei mir sieht das so aus:
Code:
- Hallo. Ich bin Jim, dein computergesteuerter Chatpartner.
- Wie ist dein Name?
Ikaron
- Wie alt bist du?
15
- 15 Jahre also? Nicht schlecht!
- Bist du denn ein Junge oder ein Mõdchen?
Junge
- Also ein Junge. Cool.
- Gehen wir nochmal alles durch, okay?
Nee danke :D
Nein, ich habe mir eine start.bat angelegt. Einfaches Doppelklicken erzeugt nämlich (bei mir) keine Kommandozeile. Auf Mac müsstest du (glaube ich) über das Terminal in den Ordner navigieren und java -jar test.jar aufrufen. Das hab ich aber glaube ich schon mal geschrieben. Aber man kann irgendwie auch die Konsole im Code aktivieren. Nur weiß ich gerade nicht, wie.