Hi Leute,
wir Ihr seht bin ich immernoch am Ball und versuche mich bzgl. Java zu verbessern. Der nächste Schulblock steht bevor (lerne Fachinformatiker für Systemintegration) steht bevor und ich wollte die Java Aufgabe aus dem letzten Block schon mal machen weil ich es einfach nicht verstanden habe... Jetzt sitz ich davor und kann mir das schon wieder einfach nicht erklären...
Die Aufgabe lautet wie folgt: (sorry für den Roman jetzt...
)
Aufgabe Konto.java - KontoTest.java
In einer Bank werden die Konten der Kunden mit Hilfe eines objektorientierten Computerprogramms verwaltet. Vereinfacht dargestellt besitzt jeder Kunde ein Konto. Daher muss von jedem Kunden der Name und der anfängliche Kontostand bekannt sein.
Methode buchen()
Über die Methode buchen() kann der Kunde Ein- bzw. Auszahlungen vornehmen (Auszahlungen werden durch ein vorangestelltes "-" dargestellt). Die Bank zahlt jedoch nur den gewünschten Betrag vom Konto aus, wenn dieser auch in voller Höhe gedeckt ist (Kontostand >= Auszahlungsbetrag). Eine Ausgabe soll den jeweiligen Vorgang dokumentieren (erfolgreich? ja/nein).
Methode zinsenberechnen()
Das Konto wird mit einem Zinssatz von 1.25% verzinst. Durch Ausführen der Methode zinsenberechnen() werden die Zinsen für den akt. Kontostand ermittelt und an die aufrufende Stelle zurück gegeben.
Konto
===============
kontostand: double
kundenname: string
zinssatz: double
-------------------
buchen(betrag: double): void*
zinsenBerechnen(): double
Mein Problem ist schlicht weg das ich es einfach nicht verstehe, mir wäre sehr geholfen wenn ihr mir jetzt nicht wieder mit dem "Java ist eine Insel" Buch kommt, kann mit selbstformuliertem meist mehr anfangen...
Soweit bin ich gekommen ^^
z.B Wenn die Methode buchen() nur einen Wert bekommt, wie in dem Fall jetzt wie viel abgehoben bzw. eingezahlt werden soll, woher will die Methode wissen mit was sie das überprüfen soll wenn ich den Kontostand gar nicht mehr in die Methode gebe????
Und wie soll in der zinsenBerechnen() was passiereb wenn die gar nichts bekommt??? Ich versteh es echt überhaupt nicht!
Danke schon mal
Grüße
wir Ihr seht bin ich immernoch am Ball und versuche mich bzgl. Java zu verbessern. Der nächste Schulblock steht bevor (lerne Fachinformatiker für Systemintegration) steht bevor und ich wollte die Java Aufgabe aus dem letzten Block schon mal machen weil ich es einfach nicht verstanden habe... Jetzt sitz ich davor und kann mir das schon wieder einfach nicht erklären...
Die Aufgabe lautet wie folgt: (sorry für den Roman jetzt...
Aufgabe Konto.java - KontoTest.java
In einer Bank werden die Konten der Kunden mit Hilfe eines objektorientierten Computerprogramms verwaltet. Vereinfacht dargestellt besitzt jeder Kunde ein Konto. Daher muss von jedem Kunden der Name und der anfängliche Kontostand bekannt sein.
Methode buchen()
Über die Methode buchen() kann der Kunde Ein- bzw. Auszahlungen vornehmen (Auszahlungen werden durch ein vorangestelltes "-" dargestellt). Die Bank zahlt jedoch nur den gewünschten Betrag vom Konto aus, wenn dieser auch in voller Höhe gedeckt ist (Kontostand >= Auszahlungsbetrag). Eine Ausgabe soll den jeweiligen Vorgang dokumentieren (erfolgreich? ja/nein).
Methode zinsenberechnen()
Das Konto wird mit einem Zinssatz von 1.25% verzinst. Durch Ausführen der Methode zinsenberechnen() werden die Zinsen für den akt. Kontostand ermittelt und an die aufrufende Stelle zurück gegeben.
- Erstellen Sie eine "Bauplanklasse" (Konto.java), die die beschriebenen Funktionalitäten besitzt. Berücksichtigen sie auch das angegeben Klassendiagramm.
Konto
===============
kontostand: double
kundenname: string
zinssatz: double
-------------------
buchen(betrag: double): void*
zinsenBerechnen(): double
- Erstellen Sie ein ausführbare Klasse (KontoTest.java), in der ein Kundenobjekt erzeugt wird. Weisen Sie den Attributen kundenname und kontostand einen Wert zu und rufen Sie die Methoden auf. Der Kundenname, der Kontostand sowie der Buchungsbetrag sollen über die Aufrufparameter eingelsen werden. In der Klasse KontoTest sollen folgende Ausgaben stattfinden: ......................
Mein Problem ist schlicht weg das ich es einfach nicht verstehe, mir wäre sehr geholfen wenn ihr mir jetzt nicht wieder mit dem "Java ist eine Insel" Buch kommt, kann mit selbstformuliertem meist mehr anfangen...
Soweit bin ich gekommen ^^
Java:
//===Bauplan Klasse Konto
class Konto
{
double zinssatz, kontostand;
String Kundenname;
//Methoden
void buchenbetrag(betrag)
{
//TO DO
}
double zinsberechnung()
{
//TODO
}
}
class KontoTest
{
public static void main(String[] args)
{
//TO DO
int kontostand,betrag;
String kundenname;
kundenname = args[0];
kontostand = Integer.parseInt(args[1]);
betrag = Integer.parseInt(args[2]);
konto kunde = new konto(); //Konto erstellen
buchenbetrag(betrag);
}
}
z.B Wenn die Methode buchen() nur einen Wert bekommt, wie in dem Fall jetzt wie viel abgehoben bzw. eingezahlt werden soll, woher will die Methode wissen mit was sie das überprüfen soll wenn ich den Kontostand gar nicht mehr in die Methode gebe????
Und wie soll in der zinsenBerechnen() was passiereb wenn die gar nichts bekommt??? Ich versteh es echt überhaupt nicht!
Danke schon mal
Grüße
Zuletzt bearbeitet: