Da ich bisher nur mit Anwendungen zu tun hatte, welche lokal auf dem Rechner laufen bzw. nicht mehrfach gleichzeitig aufgerufen werden und ich aber jetzt genau so etwas erstellen muss, bräuchte ich bisschen Hilfe.
Kann man Anwendungen, welche auf einem Server laufen und dann im Internet abrufbar sind mit "normalem" Java programmieren oder muss man da JavaScript oä. benutzen?
Gibt es einen Editor wo man sich eine GUI bzw. in dem Fall eine Webpage basteln kann (kann das Netbeans?).
Applets sind zwar in Internetseiten eingebunden, laufen aber letztendlich lokal auf dem Client.
Rein serverseitige Anwendungen sind mit Servlets und Java Server Pages möglich sind aber nicht im Standardtoolkit sondern enthalten, sondern teil der J2EE
Was genau hast du denn vor? Willst du einfach nur deine Anwendung an einem Zentralem Punkt warten? Dann kannst du auch Applets oder WebStart nehmen. Da entwickelst du quasi eine Client-Anwendung (steinigt mich jetzt nicht wegen dem Applet!!), die aber jeder erst von deinem Server laden muss. Jedoch kannst du mit dem Server Problemlos neue Versionen ausrolen.
Also um es genauer zu erklären vielleicht eine kleine Beschreibung von dem was ich vor habe:
Es geht darum quasi eine Anwendung mit der man online Rechnungen erstellen kann - also ich habe Kunden, Tätigkeiten und Zeiten die ich eintrage in ein Online formular und dann quasi mir eine Rechnung daraus erstellen lasse. Das soll dann quasi aber auch als Zeiterfassung dienen usw.
Geht sowas in Java gut zu machen oder eher weniger?
Kann man Anwendungen, welche auf einem Server laufen und dann im Internet abrufbar sind mit "normalem" Java programmieren oder muss man da JavaScript oä. benutzen?
Warum musst du das machen? Von wem hast du die Aufgabe?
Kommt das von einem Lehrer? Die bringen euch nicht mal bei was der Unterschied zwischen java und javascript ist und wollen das ihr Webanwendungen auf Java Basis erstellt? Lächerlich!
Sql datenbank zum speichern der daten,
Programm per Webstart womit man die eingaben macht, und sich beim start mithilfe der benutzerdaten anmelden muss (werden vom programm im prinzip direkt an die Datenbank weitergereicht)
Das gleiche kann man genausogut mit JAvascript machen, was dann allerdings zwangsläufig im Browser laufen muss.
Das Programm ist ja letztendlich nicht viel mehr als eine schöne oberflache um die Rechnungsdaten in die Datenbank einzutragen.
Das geliche
So wie ich das verstanden habe, willst du das ganze mit einer Web Oberfläche realisieren.
Da kann ich dir JSF empfehlen.
Dafür gibt es auch Designer und der Anwender muss sich nichts runterladen.
Für deine Bedürfnisse sollte die Anwendung von JSF nicht allzu schwer sein.
Kann man Anwendungen, welche auf einem Server laufen und dann im Internet abrufbar sind mit "normalem" Java programmieren oder muss man da JavaScript oä. benutzen?
Ich weiss zwar nicht, was Du unter "normalem" Java verstehst, aber für Remote Zugriffe gibt es in Java wie bereits erwähnt J2EE, RMI, CORBA, PHP, JDBC u.ä.m. Die Frage ist auch nicht ob mit Java oder JavaScript, sondern ob die Daten zentral verfügbar sein müssen und welche Dienste der Internet Provider zur Verfügung stellt/stellen muss. Bist Du Dir darüber schon im Klaren?
Die Daten sollen nur auf dem server liegen - das einzige sind die Rechnungen die dann halt verfügbar sein sollen von ausserhalb - also dass ich quasi wenn ich unterwegs bin mir am Lappy die Rechnungen erstellen und diese dann drucken kann