Hey,
Ich habe mich heute mal da ich mit Java anfange an die Flächeninhaltsberechnung gesetzt.
Dabei habe ich folgendes geschrieben:
public class Flächeninhalt {
public static int berechneFläche(int a, int b) {
return a*b;
}
public static void main (String[] args) {
int breite = 10;
int länge = 10;
int fläche = berechneFläche (breite, länge);
System.out.println("Die Fläche des Rechtecks mit der länge " + länge + " und der Breite " + breite + " ist " + fläche );
}
}
Soweit funktioniert alles, jedoch habe ich trotzdem eine Frage dazu:
Wofür steht der befehl "return" return heißt soweit ich weiß zurrück und nicht multiplizieren. Einfach Frage welche schnell gelöst werden kann
Wäre über eine Antwort sehr froh, ansonsten wünsche ich euch noch einen guten Abend.
Grüße Anon
Ich habe mich heute mal da ich mit Java anfange an die Flächeninhaltsberechnung gesetzt.
Dabei habe ich folgendes geschrieben:
public class Flächeninhalt {
public static int berechneFläche(int a, int b) {
return a*b;
}
public static void main (String[] args) {
int breite = 10;
int länge = 10;
int fläche = berechneFläche (breite, länge);
System.out.println("Die Fläche des Rechtecks mit der länge " + länge + " und der Breite " + breite + " ist " + fläche );
}
}
Soweit funktioniert alles, jedoch habe ich trotzdem eine Frage dazu:
Wofür steht der befehl "return" return heißt soweit ich weiß zurrück und nicht multiplizieren. Einfach Frage welche schnell gelöst werden kann
Grüße Anon