Hallo Gemeinde,
ich beginne gerade mit Java und stelle einiges sonderbare Verhalten fest. Leider fehlen mir nun Ideen bzw. Antworten.
Ich benutze die Kommandozeile und habe ein kurzes Programm geschrieben, kompiliert und erfolgreich gestartet. Es hat eine Schleife hoch gezählt. Alles hat funktioniert. Danach ging mein PC in den "Energie sparen" Modus. Nach dem Wiedereinschalten starte mein Programm nicht mehr. Stattdessen erhalte ich die Fehlermeldung "ClassNotFoundException".
Danach habe ich das Programm auf ein einfaches "Hello World" Programm reduziert, um zu sehen, woran der Fehler liegen könnte. Leider kein Erfolg. Aufgefallen ist mir folgendes.
Die beiden Aufrufzeilen habe ich in unterschiedlichen Variationen ausprobiert (mit/ohne Umgebungsvariablen für die betroffenen Ordner usw.). Leider ohne Erfolg.
Ansonsten verwendet ich eine CLASSPATH oder -classpath Option. Selbst wenn ich es tue, funktioniert Beispiel 1. nicht. Allerdings will ich a. d. St. auch gar keine Optionen verwenden, weil das Programm so laufen müsste. Ich will nur wissen, wie dieses Verhalten sein kann.
Hat jemand Ideen?
ich beginne gerade mit Java und stelle einiges sonderbare Verhalten fest. Leider fehlen mir nun Ideen bzw. Antworten.
Ich benutze die Kommandozeile und habe ein kurzes Programm geschrieben, kompiliert und erfolgreich gestartet. Es hat eine Schleife hoch gezählt. Alles hat funktioniert. Danach ging mein PC in den "Energie sparen" Modus. Nach dem Wiedereinschalten starte mein Programm nicht mehr. Stattdessen erhalte ich die Fehlermeldung "ClassNotFoundException".
Danach habe ich das Programm auf ein einfaches "Hello World" Programm reduziert, um zu sehen, woran der Fehler liegen könnte. Leider kein Erfolg. Aufgefallen ist mir folgendes.
- Wenn ich es aus dem Compiler-Ordner starte: "java.exe D:\JavaSource\Schleife" (das ist das o. g. Szenario) startet es mittlerweile nicht mehr, obwohl es früher geklappt hat.
- Wenn ich es aus meinem JavaSource-Ordner starte, dann funktioniert alles nach wie vor: "C:\JDK-25\bin\java.exe Schleife"
Die beiden Aufrufzeilen habe ich in unterschiedlichen Variationen ausprobiert (mit/ohne Umgebungsvariablen für die betroffenen Ordner usw.). Leider ohne Erfolg.
Ansonsten verwendet ich eine CLASSPATH oder -classpath Option. Selbst wenn ich es tue, funktioniert Beispiel 1. nicht. Allerdings will ich a. d. St. auch gar keine Optionen verwenden, weil das Programm so laufen müsste. Ich will nur wissen, wie dieses Verhalten sein kann.
Hat jemand Ideen?