Moin erstmal,
zur Warnung ich bin Anfänger , deswegen könnten schwerwiegende Fehler auftreten
. Also ich wollte eine Programm unter Benutzung von Streams schreiben, welche eine Zufallszahl generiert und dann die Summe berechnet. Zum Vergleich hab ich mit der Gaußschen Summenformel das Ergebnis berechnet.
Hier der Code.
Jetzt wollte ich fragen, ob ich hier richtig mit Streams gearbeitet habe.
zur Warnung ich bin Anfänger , deswegen könnten schwerwiegende Fehler auftreten
Hier der Code.
Java:
public static void main(String[] args) {
Stream.Builder<Double> builder = Stream.builder();
double n = (Math.random() * 3999) + 1; //Zufallszahl im Intervall 1-4000
for(int i = 0; i < n; ++i){
builder.add((double) i);
}
Stream<Double> stream = builder.build();
double sum = stream.reduce(0.0, (a,b) -> a + b); //warum musste ich hier die 0 "casten" zu double ?
System.out.println(sum);
System.out.println((double) (n * (n + 1) / 2));
}