Hallo zusammen,
ich versuche mir gerade Java beizubringen und bin dabei jetzt auf die Arrays, Listen, etc zur Abbildung einer 1:n-Stuktur gestoßen. Warum werden die eigentlich benutzt? Ich könnte doch genauso wie bei Datenbanken mit Fremdschlüsseln arbeiten.
Ein Beispiel: Zwischen Meer und Fluss gibt es eine 1:n Beziehung. In Java schreibt man dann:
Warum macht man aber nicht so etwas:
Vielen Dank für eine Erklärung,
Ingo
ich versuche mir gerade Java beizubringen und bin dabei jetzt auf die Arrays, Listen, etc zur Abbildung einer 1:n-Stuktur gestoßen. Warum werden die eigentlich benutzt? Ich könnte doch genauso wie bei Datenbanken mit Fremdschlüsseln arbeiten.
Ein Beispiel: Zwischen Meer und Fluss gibt es eine 1:n Beziehung. In Java schreibt man dann:
Java:
class Meer {
private String name;
private Fluss[] fluesse = new Fluss[10];
//ODER
//private ArrayList<Fluss> fluesse = new ArrayList<Fluss>();
}
class Fluss {
private String name;
}
Warum macht man aber nicht so etwas:
Java:
class Meer {
private String name;
}
class Fluss {
private String name;
private Meer meer; //Das wäre dann mein Fremdschlüssel
public Fluss(Meer meinMeer) {
meinMeer = meer;
}
}
Vielen Dank für eine Erklärung,
Ingo