S
Shodan13
Gast
Hallo,
ich glaube es ist eine eher seltsame Frage, aber ich muss sie doch stellen:
Gibt es eine Art "Standart" wie ein Software-Projekt strukturiert sein sollte?
Also Sachen, wie "Wo liegen die Config Files", "wo liegen die Libs"..wo die Dokumente?
Ich weis, das so was SEHR stark variiert, weshalb dieses Regelwerk sehr abstrakt sein müsste.
Für Unix(-ähnliche) Systeme gibt es ja den "Filesystem Hierarchy Standard", welcher auch eine recht bekannte und oft gesehene Definition hat.
Wollte jetzt aber mal fragen, in wie weit es vielleicht noch weitere dieser Definitionen gibt, vielleicht allgemein gültiger.
Auf diesem Gebiet(in sofern es überhaupt ein richtiges Gebiet ist) habe ich so gar keine Ahnung.
Würde mich über weitere Tips und Hinweise freuen,
Patrick
ich glaube es ist eine eher seltsame Frage, aber ich muss sie doch stellen:
Gibt es eine Art "Standart" wie ein Software-Projekt strukturiert sein sollte?
Also Sachen, wie "Wo liegen die Config Files", "wo liegen die Libs"..wo die Dokumente?
Ich weis, das so was SEHR stark variiert, weshalb dieses Regelwerk sehr abstrakt sein müsste.
Für Unix(-ähnliche) Systeme gibt es ja den "Filesystem Hierarchy Standard", welcher auch eine recht bekannte und oft gesehene Definition hat.
Wollte jetzt aber mal fragen, in wie weit es vielleicht noch weitere dieser Definitionen gibt, vielleicht allgemein gültiger.
Auf diesem Gebiet(in sofern es überhaupt ein richtiges Gebiet ist) habe ich so gar keine Ahnung.
Würde mich über weitere Tips und Hinweise freuen,
Patrick