D
Destiny1985
Gast
So, da ich mir ja jetzt abgewöhn habe meine Eingaben via IOTools zu machen, bekommen die Exceptions natürlich eine Bedeutung...erklärt wurde es mir ungefähr so hier im Forum, das man die einfach brauch um Fehler, die passieren können, abzufangen...ok, ist ja net schwer zu verstehen. Hab zB jetzt so eine Eingabe
try und catch ist das erste was mir eigentlich neu ist...muss man da was besonderes zu wissen ?
dann zu den exceptions an sich. woher weiss man den welche exceptions kommen können und wie die heißen ?
woher weiss ich am beispiel dieses codes das "IOException e" und "NumberFormatException e2" kommen kann und ich die abfangen muss ?!
Eine Erklärung zum Thema exceptions wäre hilfreich
mfg
Desti
Code:
BufferedReader antw = new BufferedReader (new InputStreamReader(System.in));
String eingabe = "";
int antwort = 0;
System.out.print("\nIhre Antwort: ");
while (antwort < 1 || antwort > 4)
{
try
{
eingabe = antw.readLine();
antwort = Integer.parseInt(eingabe);
}
catch (IOException e)
{
System.out.println("Schwerer Ausnahmefehler");
}
catch (NumberFormatException e2)
{
System.out.println("Sie muessen eine Zahl eingeben");
}
if (antwort < 1 || antwort > 4)
System.out.print("\nFalscheingabe! Bitte wiederholen! (1-4): ");
}
try und catch ist das erste was mir eigentlich neu ist...muss man da was besonderes zu wissen ?
dann zu den exceptions an sich. woher weiss man den welche exceptions kommen können und wie die heißen ?
woher weiss ich am beispiel dieses codes das "IOException e" und "NumberFormatException e2" kommen kann und ich die abfangen muss ?!
Eine Erklärung zum Thema exceptions wäre hilfreich
mfg
Desti