Wir bauen in unserer Firma gerade ein Contact Relation Management auf Basis von RCP.
Für RCP muss man nichts installieren, ist ja alles bei eclipse dabei. Du wechselt auf
"Plugin - Development" und schon kann man loslegen.
Unsere bisherige Erfahrung mit RCP ist sehr gut. Die Plattform ist echt der Hammer.
Wir hätten nicht so schnell die Anwendung mit anderen Techniken
auf das jetzige Niveau gebracht.
Das liegt einfach daran, dass man ein komplettes "Framework" quasi fertig hat,
womit man richclients programmieren kann.
Das Plugin Prinzip ist eine sehr gute Idee. Man muss zwar etwas umdenken und seine
Anwendungen anders aufbauen, bzw. planen, jedoch ergibt sich daraus die Vorgabe,
architekturbedingt zu entwickeln und erhält eine sehr gute Projektstruktur.
Mag sein, dass hier zu 99% SWING Liebhaber im Forum unterwegs sind, aber ich kann
nur sagen, dass man mit RCP saugut entwickeln kann und dass das Ding reif ist, um
eigene, auch kommerzielle, Anwendungen damit zu bauen. Es ist durchaus eine Alternative.
Mag auch sein, dass die Infos dazu im Vergleich zu SWING eher mager sind, aber,
mit eclipse bekomme ich quasi die Doku frei Haus. Man braucht nur ein paar vorhandene
Plugins in den Workspace importieren und sich davon abschauen, wie dies oder das geht.
Von alleine geht natürlich nichts... aber das ist ja bei anderen Technologien genauso.
Eine gewisse Einarbeitungszeit braucht man für alles.
Das ganze soll auch keine Werbung dafür sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall, RCP
mal näher anzuschauen.
Hier ein paar Tutorials dazu von IBM:
http://www-128.ibm.com/developerworks/edu/os-dw-os-rcp1-i.html
http://www-128.ibm.com/developerworks/edu/os-dw-os-rcp2-i.html
Auf der eclipse Seite gibt es unter "Articles" weitere gute Informationen.
und hier:
http://www.eclipse.org/rcp/
steht fast ALLES zu RCP
Viel Spass damit!
