Hallo Leute 
Da ich das Buch Java ist auch eine Insel demnächst soweit durch habe, hab ich mir ein Projekt überlegt. Und zwar möchte ich einen Terminkalender erstellen, welcher auch eine GUI besitzt. Nur hab ich dazu ein paar fragen.
Die GUI stell ich mir wie folgt vor:
Oben sollte eine Menüleiste sein, bis jetzt nur mit Datei wo man dann speichern kann einen neue Kalender anlegt oder einen neuen Terming.Dann ist ca. 2/3 des Bildschirms dafür da z.B den Titel des Termins zu bearbeiten, Startuhrzeit, Enduhrzeit Beschreibung und noch Platz für eine Notiz. Das andere 1/3 zeigt dann einen Teil des Kalenders an.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wie fange ich an?Also geh ich hin und packe die gesamte GUI in eine Klasse oder eine extra Klasse für jeden Abschnitt, also für die Menüleiste das Bearbeitungsmenü und den Kalender oder doch eher nicht?
Außerdem stellt sich mir die Frage ab wann man eigentlich eine Klasse erstellt also ab wann es wirklich von nöten ist eine zu erstellen, will am Ende nämlich nicht 20 unnötige Klassen haben. Habt ihr vllt. weiter Tips und Tricks wie man am Besten so ein Projekt angeht?Habe zwar schon kleine Programme geschrieben aber noch nie etwas komplexeres deswegen bin ich zur Zeit ein bisschen hilflos, da ich noch keine richtigen Erfahrungen in der OOP habe
Vielen dank schonmal
-GhostfaceChilla-
Da ich das Buch Java ist auch eine Insel demnächst soweit durch habe, hab ich mir ein Projekt überlegt. Und zwar möchte ich einen Terminkalender erstellen, welcher auch eine GUI besitzt. Nur hab ich dazu ein paar fragen.
Die GUI stell ich mir wie folgt vor:
Oben sollte eine Menüleiste sein, bis jetzt nur mit Datei wo man dann speichern kann einen neue Kalender anlegt oder einen neuen Terming.Dann ist ca. 2/3 des Bildschirms dafür da z.B den Titel des Termins zu bearbeiten, Startuhrzeit, Enduhrzeit Beschreibung und noch Platz für eine Notiz. Das andere 1/3 zeigt dann einen Teil des Kalenders an.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wie fange ich an?Also geh ich hin und packe die gesamte GUI in eine Klasse oder eine extra Klasse für jeden Abschnitt, also für die Menüleiste das Bearbeitungsmenü und den Kalender oder doch eher nicht?
Außerdem stellt sich mir die Frage ab wann man eigentlich eine Klasse erstellt also ab wann es wirklich von nöten ist eine zu erstellen, will am Ende nämlich nicht 20 unnötige Klassen haben. Habt ihr vllt. weiter Tips und Tricks wie man am Besten so ein Projekt angeht?Habe zwar schon kleine Programme geschrieben aber noch nie etwas komplexeres deswegen bin ich zur Zeit ein bisschen hilflos, da ich noch keine richtigen Erfahrungen in der OOP habe
Vielen dank schonmal
-GhostfaceChilla-
Zuletzt bearbeitet: