könnt ihr mir mal sagen, was ich an diesem switch operator falsch mache ???
Java:
publicclassTest1{publicstaticvoid main (String[] args){int option =3;switch(option){case1:System.out.println("Option 1 wurde ausgefuehrt");break;
case2:System.out.println("Option 2 wurde ausgefuehrt");break;
case3:System.out.println("Option 3 wurde ausgefuehrt");break;
case4:System.out.println("Option 4 wurde ausgefuehrt");break;default:System.out.println("Keine Option wurde ausgefuehrt");break;}}}
ich dachte bei einer neuen frage muss man doch immer einen thread aufmachen?
und was ist an meinem code falsch? es kompiliert einfach nicht....kein plan was ich falsch mache....
edit: danke....ach ich muss leerzeichen setzen...oh, uppss...was fürn dummer fehler aber auch...:lol:
Kann man, aber es ist doch schöner, wenn alles beisammen ist, solange der andere noch aktiv gelesen/beantwortet wird.
Poste bei Nicht-logischen Fehlern (dazu zähle ich alles, wo eine Exception fliegt, auch wenn NPEs z. B. eher eine Mischung sind) auch bitte IMMER die Exception inkl. StackTrace mit, das macht vieles gleich viel einfacher.
okay, in zukunft achte ich drauf...ähm. noch kurz ne frage: wie mache ich das ODER-Zeichen? also welche tasten muss ich drücken, damit ich diese senkrechten Striche habe?
okay....habs gefunden...ich habe noch n code geschrieben, was jetzt die schleifen angeht...v.a. die for-schleife...aber irgwie wird das programm schon wieder nich kompiliert
Java:
publicclassTest1{publicstaticvoid main (String[] args){for(int i =0, j =40; i<75^ j<75; i+=2, j++){System.out.println("I ist jetzt bei: "+ i);System.out.println("J ist jetzt bei: "+ j);}}}
diesmal kommt nicht einmal ne fehlermeldung raus? ist es deshalb so, weil ich 2x etwas mit System.out habe?
Deutsches Tastaturlayout für Deutschland, nicht für die Schweiz (oder sonstwo).
Auf den Tastaturen hier (Deutsch/Deutschland) gibt's ^ bei Verwendung von toten Tasten durch ^ + Leertaste. Wer tote Tasten abgeschaltet hat (klappt z.B. unter Linux problemlos), bekommt ^ auch durch einfachen Druck auf die entsprechende Taste. Wer dann dennoch Zeichen wie ê oder ŵ benötigt, kann eine Compose-Taste festlegen (ebenfalls unter Linux möglich). Ob Windows das alles kann, weiß ich nicht, habe ich lange nicht mehr benutzt.