Hi Leute,
bin ein Neuankömmling in eurer Gemeinde hier
Ich habe einen Quellcode vor mir liegen, den ich für ein zu erledigendes Aufgabenblatt verstehen muss. Aber auch googlen hat mir nicht sehr beim Verständnis geholfen, deswegen bin ich hier gelandet (und bleibe
).
Es geht um eine If-Abfrage:
if (a > 5 | (a & (1 << 0) == 0)
Folgende Fragen:
1.1) Heisst das entweder "a > 5" ODER "(a & (1 << 0) == 0" muss true ergeben (also eins von beiden)?
1.2) Muss alles zusammen (also: "a & (1 << 0)") gleich 0 sein? Wann ist das genau der Fall?
1.3) Warum ist hier nur ein ODER- bzw. UND-Zeichen - habe bis jetzt immer nur 2 aufeinanderfolgende gesehen?
2) Was bedeutet dieses "1 << 0"? Konnte diesen log. Operator "<<" niwo finden -> nur einmal in Verb. mit iwelchem unverständlichem Integral-Gedöhns
Vielen Dank für schnelle Rückantwort/ Hilfe!
MFG Klausi
bin ein Neuankömmling in eurer Gemeinde hier
Ich habe einen Quellcode vor mir liegen, den ich für ein zu erledigendes Aufgabenblatt verstehen muss. Aber auch googlen hat mir nicht sehr beim Verständnis geholfen, deswegen bin ich hier gelandet (und bleibe
Es geht um eine If-Abfrage:
if (a > 5 | (a & (1 << 0) == 0)
Folgende Fragen:
1.1) Heisst das entweder "a > 5" ODER "(a & (1 << 0) == 0" muss true ergeben (also eins von beiden)?
1.2) Muss alles zusammen (also: "a & (1 << 0)") gleich 0 sein? Wann ist das genau der Fall?
1.3) Warum ist hier nur ein ODER- bzw. UND-Zeichen - habe bis jetzt immer nur 2 aufeinanderfolgende gesehen?
2) Was bedeutet dieses "1 << 0"? Konnte diesen log. Operator "<<" niwo finden -> nur einmal in Verb. mit iwelchem unverständlichem Integral-Gedöhns
Vielen Dank für schnelle Rückantwort/ Hilfe!
MFG Klausi