Hallo! 
ich bin absoluter java-anfänger und stehe bei meinem aktuellen programm vor folgendem problem:
man soll zwei Zahlen und einen buchstaben eingeben, damit das programm ein ergebnis berechnet.
wie das mit int-werten funktioniert weiss ich bereits:
int a;
int b;
char c;
Scanner sc = new Scanner(System.in);
System.out.println("Geben sie xx ein:");
a = sc.nextInt();
und das selbe für b nochmals.. aber wie fahre ich mit dem char-wert fort?
geht das auch via Scanner..? "nextchar" gibt es ja scheinbar nicht. stehe etwas aufm schlauch
So, 2. frage:
nach der eingabe soll das programm ja das richtige ergebnis berechnen, dafür wollte ich die if-methode verwenden.
wie ich das mit einer einzigen bedingung mache (z.b. if (a=2) weiss ich. aber wie kann man 2 bedingungen miteinander verschachteln?
also: z.b. if (a=2 UND c= D).. ?
vielen dank schon mal!
torbo
ich bin absoluter java-anfänger und stehe bei meinem aktuellen programm vor folgendem problem:
man soll zwei Zahlen und einen buchstaben eingeben, damit das programm ein ergebnis berechnet.
wie das mit int-werten funktioniert weiss ich bereits:
int a;
int b;
char c;
Scanner sc = new Scanner(System.in);
System.out.println("Geben sie xx ein:");
a = sc.nextInt();
und das selbe für b nochmals.. aber wie fahre ich mit dem char-wert fort?
geht das auch via Scanner..? "nextchar" gibt es ja scheinbar nicht. stehe etwas aufm schlauch
So, 2. frage:
nach der eingabe soll das programm ja das richtige ergebnis berechnen, dafür wollte ich die if-methode verwenden.
wie ich das mit einer einzigen bedingung mache (z.b. if (a=2) weiss ich. aber wie kann man 2 bedingungen miteinander verschachteln?
also: z.b. if (a=2 UND c= D).. ?
vielen dank schon mal!
torbo