hallo ich habe ein großes problem und zwar geht es um eine kleine web anwendung die ich implementieren möchte und das Formular, das ich absende. Also ich habe ein Formular, welches ich befülle und es abschicke, der controller dieser Klasse nimmt diese entgegen per @postmapping und setzt die Werte. und jetzt kommt das problem wenn ich die Werte redirecte auf die GetMapping methode umso die Werte aneigen zu lassen, wird nix angezeigt.
a) Dein redirect bringt den Browser dazu, den gegebenen Link aufzurufen - ohne irgendwelche Daten mitzugeben.
b) State im Controller? Was soll das bitte bringen? Der Controller ist ein Spring Bean und ohne spezielle Angabe ist dies ein Singleton. Also da irgendwas zu speichern ist relativ Unsinnig - das würden dann ja alle Zugriffe sich teilen!
c) Was ist denn mit Deinem AlkAtomat? Ist es ein Bean? Dann ist das @Autowired verständlich, aber dann solltest Du tunlich nicht selbst einfach Instanzen anlegen. Und dann kommt das auch nicht vom Browser. Daher ist es doch eigentlich eine Entity, oder?
Warum bleibst Du nicht beim postMapping und machst Da die Aufbereitung? Da kannst Du den blutwert berechnen und das model füllen und am ende return "index"; sagen. Was spricht dagegen? Dann hast Du die Daten in der Form gespeichert und alles ist ok.
a) Dein redirect bringt den Browser dazu, den gegebenen Link aufzurufen - ohne irgendwelche Daten mitzugeben.
b) State im Controller? Was soll das bitte bringen? Der Controller ist ein Spring Bean und ohne spezielle Angabe ist dies ein Singleton. Also da irgendwas zu speichern ist relativ Unsinnig - das würden dann ja alle Zugriffe sich teilen!
c) Was ist denn mit Deinem AlkAtomat? Ist es ein Bean? Dann ist das @Autowired verständlich, aber dann solltest Du tunlich nicht selbst einfach Instanzen anlegen. Und dann kommt das auch nicht vom Browser. Daher ist es doch eigentlich eine Entity, oder?
Warum bleibst Du nicht beim postMapping und machst Da die Aufbereitung? Da kannst Du den blutwert berechnen und das model füllen und am ende return "index"; sagen. Was spricht dagegen? Dann hast Du die Daten in der Form gespeichert und alles ist ok.
Erkläre doch einfach einmal, was Du überhaupt genau erreichen willst.
Den Punkt, dass man im Controller kein State haben sollte, ist aber erst einmal verständlich?
Aber kommen wir nur auf Deine Kernfrage zurück: Warum wird der Blutwert nicht angezeigt? Vermutlich, weil er 0 ist? Ein 0 Wert würde das nicht triggern. Die korrekte Prüfung, ob ein Wert gesetzt wurde, ist: th:text="${blutwert != null} ? 'Dein Blutwert ist '+ ${blutwert} + '‰': 'Hallo Korrektor'"
Aber das ändert nichts daran, dass es Unsinn ist, dem Controller ein State zu geben und da dann etwas zu speichern. Mach einfach mal mehrere Browser auf und ruf die Seite auf....
Erkläre doch einfach einmal, was Du überhaupt genau erreichen willst.
Den Punkt, dass man im Controller kein State haben sollte, ist aber erst einmal verständlich?
Aber kommen wir nur auf Deine Kernfrage zurück: Warum wird der Blutwert nicht angezeigt? Vermutlich, weil er 0 ist? Ein 0 Wert würde das nicht triggern. Die korrekte Prüfung, ob ein Wert gesetzt wurde, ist: th:text="${blutwert != null} ? 'Dein Blutwert ist '+ ${blutwert} + '‰': 'Hallo Korrektor'"
Aber das ändert nichts daran, dass es Unsinn ist, dem Controller ein State zu geben und da dann etwas zu speichern. Mach einfach mal mehrere Browser auf und ruf die Seite auf....
Erkläre doch einfach einmal, was Du überhaupt genau erreichen willst.
Den Punkt, dass man im Controller kein State haben sollte, ist aber erst einmal verständlich?
Aber kommen wir nur auf Deine Kernfrage zurück: Warum wird der Blutwert nicht angezeigt? Vermutlich, weil er 0 ist? Ein 0 Wert würde das nicht triggern. Die korrekte Prüfung, ob ein Wert gesetzt wurde, ist: th:text="${blutwert != null} ? 'Dein Blutwert ist '+ ${blutwert} + '‰': 'Hallo Korrektor'"
Aber das ändert nichts daran, dass es Unsinn ist, dem Controller ein State zu geben und da dann etwas zu speichern. Mach einfach mal mehrere Browser auf und ruf die Seite auf....
Das mit state habe ich verstanden denn Controller sollen keine logiks beinhalten oder Zustände aber das ist ja nicht der Grund wieso es nicht funktioniert. Ich probiere das gleich aus
org.thymeleaf.exceptions.TemplateProcessingException: Error during execution of processor 'org.thymeleaf.spring5.processor.SpringInputRadioFieldTagProcessor' (template: "index" - line 13, col 80)
Meine Fehlermeldung sieht so aus nun und mein controller code lautet so
Dann zeig mal die Klassen und Dateien ganz. Ich würde jetzt z.B. erst einmal schauen, was denn in deinem index Template an Zeile 13 steht (80tes Zeichen).
Ich habe hier lokal folgenden Test gemacht:
index.html:
package com.javaforum.springdemo;
import org.springframework.stereotype.Controller;
import org.springframework.ui.Model;
import org.springframework.web.bind.annotation.GetMapping;
import org.springframework.web.bind.annotation.ModelAttribute;
import org.springframework.web.bind.annotation.PostMapping;
@Controller
public class WebController {
/**
* Just a state inside a controller - bad idea!
*/
NameEntity nameEntity = new NameEntity("Welt");
@GetMapping("/")
public String index(Model m) {
if (nameEntity.getName().equals("nr0")) {
m.addAttribute("nummer", 0);
} else if(nameEntity.getName().equals("nr1")) {
m.addAttribute("nummer", 1);
}
m.addAttribute("nameEntity", nameEntity);
return "index";
}
@PostMapping("/set")
public String alkoholBerechner(@ModelAttribute NameEntity nameEntity){
this.nameEntity = nameEntity;
return "redirect:/";
}
}
NameEntity.java
Code:
package com.javaforum.springdemo;
public class NameEntity {
private String name;
public String getName() { return name; }
public void setName(String name) { this.name = name; }
public NameEntity(){}
public NameEntity(String name){ this.name = name; }
}
Das zeigt die Funktionalität recht schön und ich habe Dein Szenario etwas abgebildet:
- Ich habe eine Entity, deren Werte eingegeben werden können (nur ein Feld name, aber egal).
- Ich setze dann ggf. noch einen weiteren Wert (int). Und zwar nummer . bei name "nr0" auf 0 und bei "nr1" auf 1.
Da kannst Du dann auch ausprobieren, wie es sich bei deinem Check verhält. Wenn ich das != null bei mir raus nehme, dann wird 0 als kein Wert ausgewertet.