G
Guest
Gast
Ich hab mich mal dem Codebeispiel des SortedTables aus der FAQ angenommen. Erstmal muss ich meint Hut vor Benjamin Sigg ziehn. Ich hät mir das im Moment nicht zugetraut das zu realisieren. Kann auch sein das ich den Schwierigkeitsgrad zu hoch ansiedel 
Hab einige wesentliche Hauptbestandteile aus dem SortedTable übernommen.
Nun mal zur eigentlichen Frage:
Ich hab recht viele Columns in meinen Table. Das ganze wird selbst bei maximalen Fenstergröße nicht übersichtlicher. Das liegt zum einen daran, dass alle Columns gleich groß sind. Z.B mein Kunden-ID-Feld ist genauso breit wie mein Bemerkungs-Fled. In A kommt eine max 4-stellige Zahl rein und in B max 255 Zeichen.
Gibts es eine Methode die mir die Zellenbreite an dem größten Zelleninhalt eines Column-Datensatzes ausrichtet oder muss ich mir da selbst was ausdenken?
Zum Verständnis:
|-------Zellenbreite-------------|
KundenNR
1
2
3
3
4
5
5
6
hier hat es ja keinen Sinn eine solche Columnbreite zu wählen. In diesem Fall solle es so optimiert werden:
|----------|
KundenNR
1
2
3
3
4
5
5
6
Hab einige wesentliche Hauptbestandteile aus dem SortedTable übernommen.
Nun mal zur eigentlichen Frage:
Ich hab recht viele Columns in meinen Table. Das ganze wird selbst bei maximalen Fenstergröße nicht übersichtlicher. Das liegt zum einen daran, dass alle Columns gleich groß sind. Z.B mein Kunden-ID-Feld ist genauso breit wie mein Bemerkungs-Fled. In A kommt eine max 4-stellige Zahl rein und in B max 255 Zeichen.
Gibts es eine Methode die mir die Zellenbreite an dem größten Zelleninhalt eines Column-Datensatzes ausrichtet oder muss ich mir da selbst was ausdenken?
Zum Verständnis:
|-------Zellenbreite-------------|
KundenNR
1
2
3
3
4
5
5
6
hier hat es ja keinen Sinn eine solche Columnbreite zu wählen. In diesem Fall solle es so optimiert werden:
|----------|
KundenNR
1
2
3
3
4
5
5
6