Hallo liebe Forumgemeinde,
ich studiere seit ein paar Wochen Informatik und bin im Programmieren bisher sehr gut mitgekommen, jedoch habe ich aktuell einfach eine kleine Denkblockade.
Folgende Aufgabe wurde gestellt:
Ich stehe aktuell total auf dem Schlauch und komme aktuell nur zu Endlosschleifen & anderen Fehlern, mein Ansatz:
Ich weiß, dass ich irgendwie mit verschachtelten FOR Schleifen arbeiten muss, jedoch bin ich aktuell einfach zu doof die richtige Stelle für eine weitere FOR Schleife zu finden.
Mir ist ebenfalls klar, dass ich es irgendwie programmieren muss, dass die Schleifen solange & so oft durchlaufen werden, bis alle Zahlen aus dem Arrays mit meiner checkZahl überingestimmt haben.
Es gibt noch eine dazugehörige Main Klasse in der der Parameter vorerst mit 9 Zahlen meiner Wahl gefüllt wird, in einem weiteren Schritt, wenn ich es hinbekommen habe, das mein Programm die * richtig anzeigt, möchte ich das Array mit 9 zufälligen Zahlen befüllen lassen, die jedoch kleiner als 13 sind.
Dies ist aber erstmal nicht die Frage
, sondern einfach die Suche nach einem kleinen Denkanstoß, wie die weiteren Schleifen aufgebaut sein müssen.
LG
ich studiere seit ein paar Wochen Informatik und bin im Programmieren bisher sehr gut mitgekommen, jedoch habe ich aktuell einfach eine kleine Denkblockade.
Folgende Aufgabe wurde gestellt:
Schreiben Sie eine Klasse mit einer Methode, die Histogramme auf dem Bildschirm darstellt. Die Methode bekommt
ein eindimensionales int-Array (mit nicht-negativen Werten) als Parameter übergeben und soll entsprechend hohe
*-Säulen auf den Bildschirm zeichnen. Nutzen Sie zunächst nur geeignete for-Schleifen.
Beispiel: f([3, 1, 2, 2, 4, 1, 0, 2, 3]) produziert
*
* * *
* *** **
****** **
Ich stehe aktuell total auf dem Schlauch und komme aktuell nur zu Endlosschleifen & anderen Fehlern, mein Ansatz:
Java:
public class Histogramm {
private int checkZahl = 0;
public void printHisto (int[] printArray) {
int[] array = printArray;
for (int i=0; i < array.length; i++) {
int x = array[i];
if (checkZahl < x) {
checkZahl++;
}
else if (checkZahl > x) {
checkZahl--;
}
else {
System.out.println("baZingA");
}
}
}
}
Ich weiß, dass ich irgendwie mit verschachtelten FOR Schleifen arbeiten muss, jedoch bin ich aktuell einfach zu doof die richtige Stelle für eine weitere FOR Schleife zu finden.
Mir ist ebenfalls klar, dass ich es irgendwie programmieren muss, dass die Schleifen solange & so oft durchlaufen werden, bis alle Zahlen aus dem Arrays mit meiner checkZahl überingestimmt haben.
Es gibt noch eine dazugehörige Main Klasse in der der Parameter vorerst mit 9 Zahlen meiner Wahl gefüllt wird, in einem weiteren Schritt, wenn ich es hinbekommen habe, das mein Programm die * richtig anzeigt, möchte ich das Array mit 9 zufälligen Zahlen befüllen lassen, die jedoch kleiner als 13 sind.
Dies ist aber erstmal nicht die Frage
LG
Zuletzt bearbeitet: