Hi!
Ich "gehe" gerade meine ersten Schritte mit Vaadin.
Was mich direkt etwas gestört hat war, dass man bei jeder kleinen Codeänderung den Server erst neustarten muss, um die Änderungen betrachten zu können, was mit rel. viel Zeitverlust einhergeht.
Dann bin ich auf diese Möglichkeit gestoßen:
hotswapagent.org
Wenn ich das richtig verstehe, soll der Server permanent weiterlaufen und/oder automatisch bei Änderungen restarten? Jedenfalls soll man wohl eben Änderungen am Code vornehmen können, ohne lästig den Server neuzustarten, wenn man sich die Veränderungen ansehen möchte.
Leider klappt das bei mir nicht und ich weiß nicht wie und wo genau ich den Instruktionen in der error-message folgen soll -> siehe Pic 1 "vaadin".
Ich füge auch noch meine run/debug-Konfiguration hinzu - Pic 2 'DebugConfi_1' und Pic 3 'DebugConfi_2'.
Auch hänge ich noch ein Bild von meinen allgemeinen JRE-Preferenzen bei - Pic 4 'JRE':
Denn wenn ich nicht über meine Debug-Confi starte, sondern ganz normal über 'Run Configuration -> Java Application', dann starter der Server überhaupt nicht:
Siehe Pic 5 'Run_PathClassExplorer' und Pic 6 'Server_No-Start'.
Kann das Problem bzgl. Bildern 5 und 6 darin liegen, dass das Maven-Projekt selber gem. pom-file immer noch Java-Version-8 "verwendet"?
-> Bild 7 'pomXML'.
Wie stelle ich es ein, dass das Projekt die gebrauchte 11er-Version von dem Link oben verwendet? Einfach reinschreiben? Muss ich sonst noch an irrgendwelchen Stellen das Projekt oder sonst was auf die gebrauchte Version umstellen?
Kann Jemand weiterhelfen, wie ich dahin komme, dass ich Vaadin eben ohne das ständige 'Code ändern -> restart -> warten' verwenden kann?
Bin für jede Hilfe, wie immer dankbar
Gruß
Zrebna
Ich "gehe" gerade meine ersten Schritte mit Vaadin.
Was mich direkt etwas gestört hat war, dass man bei jeder kleinen Codeänderung den Server erst neustarten muss, um die Änderungen betrachten zu können, was mit rel. viel Zeitverlust einhergeht.
Dann bin ich auf diese Möglichkeit gestoßen:
| HotswapAgent
Wenn ich das richtig verstehe, soll der Server permanent weiterlaufen und/oder automatisch bei Änderungen restarten? Jedenfalls soll man wohl eben Änderungen am Code vornehmen können, ohne lästig den Server neuzustarten, wenn man sich die Veränderungen ansehen möchte.
Leider klappt das bei mir nicht und ich weiß nicht wie und wo genau ich den Instruktionen in der error-message folgen soll -> siehe Pic 1 "vaadin".
Ich füge auch noch meine run/debug-Konfiguration hinzu - Pic 2 'DebugConfi_1' und Pic 3 'DebugConfi_2'.
Auch hänge ich noch ein Bild von meinen allgemeinen JRE-Preferenzen bei - Pic 4 'JRE':
Denn wenn ich nicht über meine Debug-Confi starte, sondern ganz normal über 'Run Configuration -> Java Application', dann starter der Server überhaupt nicht:
Siehe Pic 5 'Run_PathClassExplorer' und Pic 6 'Server_No-Start'.
Kann das Problem bzgl. Bildern 5 und 6 darin liegen, dass das Maven-Projekt selber gem. pom-file immer noch Java-Version-8 "verwendet"?
-> Bild 7 'pomXML'.
Wie stelle ich es ein, dass das Projekt die gebrauchte 11er-Version von dem Link oben verwendet? Einfach reinschreiben? Muss ich sonst noch an irrgendwelchen Stellen das Projekt oder sonst was auf die gebrauchte Version umstellen?
Kann Jemand weiterhelfen, wie ich dahin komme, dass ich Vaadin eben ohne das ständige 'Code ändern -> restart -> warten' verwenden kann?
Bin für jede Hilfe, wie immer dankbar
Gruß
Zrebna