Tastaturschnittstelle / Mauschnittstelle von Flash anspreche

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
W

wayne_juckts

Gast
Hallo,
ich erspare das Erklärungs-BLA-BLA und gehe gleich zum Angriff über.
Ich brauche, wenn schon nicht direkte Hilfe, dann zumindest Begriffe (wie beim Brainstorming) zum folgenden Sachverhalt:
Ich möchte (unter Windows) die Tastaturschnittstelle / Mausschnittstelle einer Flashanwendung ansprechen.
soll zB so in etwa folgendes machen:
Maus bewegt sich alle 5 Sekunden 1 cm nach links und wieder zurück.
Da ich leider nur Java-Grundkentnisse besitze, werde ich schon diese "automatisierung" irgendwie in Java hinkriegen. Aber ich muss wissen, wie ich mit java (wenn überhaupt möglich) eben auf diese Schnittstelle zurgreife, damit ich die "Steuerung" über das Java-Programmchen mache und nicht mit der Hand alle 5 Sekunden die maus hin- und her schiebe.

Danke schööööh
 

der JoJo

Bekanntes Mitglied
das müsste hiermit gehen:

Code:
try
		{
			Robot r=new Robot();
			r.mouseMove( arg0, arg1 )
		}catch(Exception e){}

das Problem ist nur, damit kannste überall hin klicken (der robot steuert einfach die maus und Tastatur ohne einen bestimmten context)
 
G

Guest

Gast
Danke schön.
ich werde auf jeden Fall dran bleiben.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann klickt die maus quer durch die ganze windows-oberfläche damit. also alles was auf dem desktop gerade offen ist? oder muss dann in diesem fall die anwendung nicht unbedingt auf dem desktop "hängen".
Im prinzip wäre es auch ok, wenn ich zB meine flashanwendung starte, dann dem java-programm irgendwie das fenster zuweise und es einfach eine bestimmte "pixelanzahl" vom desktop wandern lasse.
also wie gesagt dnake an dieser stelle

für weitere infos bin ich immmer dankbar leute
 

der JoJo

Bekanntes Mitglied
Das mit dem Fenterzuweisen wird bestimmt nicht gehen, du kannst dem Robot immer nur sagen, gehe mit der Maus dahin, gehe dahin...
also in absoluten Fensterkoordinaten. das Einfachste dürfte sein die Anwendung zu starten,,an eine bestimmte possition zu verschieben (meinendwegen oben links) und dann die maus halt immer oben Links im Fenster bewegen lassen.

Code:
try
		{
			Robot r=new Robot();
			long time=System.currentTimeMillis();
			int grenze=5000;	//fünf sekunden
			boolean richtung=true;
			while(true)
			{
				if(System.currentTimeMillis()-time>grenze)
				{
					r.mouseMove( 100 + (richtung?10:0) , 100);
					time=System.currentTimeMillis();
					richtung=!richtung;
				}
			}
		}catch(Exception e)
		{
			System.err.println(e.toString());
		}
das problem an der stelle ist, das du dabei ziemlich schlecht etwas anderes an dem rechner machen kannst, weil der halt ständig die maus bewegt

Außerdem sollte man meine billige while schleife vieleicht mit etwas sinnvolerem ersetzten und eine wait methode einbauen damit der nicht die volle Prozessor zeit bneutzt
 
W

wayne_juckts

Gast
Danke vielmals ;)
wenn man 2 mäuse am pc anschließt, dann stören sie sich ja gegenseitig. sollte es jedoch um ein joystcik/joypad handeln, dann geht sowas glaube ich in ordnung. man kann also rein theoretisch mit der maus im "vordergrund" arbeiten und das javaprogramm, kann die schnitstelle von joystick nutzen um eben diese bewegungen auszuführen.
ich hoffe ich hab jetzt irgendwie richtige schlußfolgerungen zustande gebracht.
nun ja danke nochmal und ich hoffe auf weitere beiträge
 

thE_29

Top Contributor
Wieso sollten sich 2 Mäuse stören?!

Habe auch 2 Mäuse daheim angeschlossen! Und es ist halt klar, wennst mit der einen rauf fährst und der anderen runter, das da nix gutes dabei rauskommt!
 
W

wayne_juckts

Gast
sorry, genau das habe ich gemeint.
aus meinem blickwinkel ist eine ein störung :)
ich darf also die mausschnittstelle nicht doppelt belegen, sonst kann ich nicht ungestört arbeiten, wenn das javaprogramm immer wieder darüber die kontrolle übernimmt.
also muss ich zB auf die joystick-schnitstelle switchen und zwar so, dass diese nur im hintegrund die flashanwendung bedient.
die idee dazu hatte ich schon vor einigen monaten gehabt.
wenn ich bei ebay zB eine rieseige auktionenwelle statre (so an die 100 stück) dann muss ich meinen quellcode im auktionsgestaltungprogramm TurboLister immer per hand einfügen. also fenster wählen, einfügen, namen eingeben, häckchen da und hier setzten usw, speichern. im prinzip würde mir diese lösung hier nicht nur mit meiner flashanwendung helfen, sondern auch die gestaltung der auktionen erleichtern.

aber bleiben wir beim thema.
natürlich hast du recht. es hat nicht die oberste priorität, dass ich nebenbei was anderes machen kann ;)
wichtig wäre für mich einfach nur, dass das programm in einem fenster bestimmte anweisungen verfolgt. (bewegen, klicken als schleife)

so ich bin dann mall off aber schaue die nächsten tage immer wieder rein.
vielen dank für euro hilfe soweit
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben