D
DaBaer
Gast
TestHallo Leute.
Ich hab mir den Editor Proton32 geladen, und wollte den nun gerne benutzen für Java und C++ (also zum Programmieren).
Der Editor ist ja ziemlich kleine und kompakt und bietet SyntaxSchemata für viele Programmier und Scriptsprachen.
Und man kann, ich weiß nicht wie das hießt, ne batch datei machen ? so heißt das glaub ich, weiß aber nicht genau, mann kann n dosfenster mit verschiedenen parametern laden, und gleich dann compilieren, theoretisch.
Na ja, ich hab nur nun die Java SDK version gezogen und möchte nun gerne mit der javac.exe kompilieren (zur Info: PATH-Eintrag habich schon vorgenommen).
Ich komm nur nicht ganz klar, dass ich den Compiler (javac) für proton einstelle.
Also das sind die Variablen von Proton32
hier noch paar angaben:
---------------------------
Shell
Befehl ausführen und Fenster schließen: command.com /c %BEFEHL%
Befehl ausführen und Fenster offen lassen: command.com /k %BEFEHL%
Standartausgabe abfangen: command.com /k %BEFEHL% und dahinter steht: /c %BEFEHL% >%TEMPFILE%
Konsole: command.com
Explorer: explorer.exe
/k : Konsole wird mit dem Ordner von Proton (wo sich die erstellte Datei befindet) geöffnet, anstatt mit dem Ordner Dokumente.../<Benutzername> (siehe Screenshot unten)
/c : Konsole wird nach dem Befehl geschlossen
------------------------------------------------------
Und das zeigt die javac and wenn man help eingibt (javac -help)
ich hab versucht mit diesem paremtern:
ist das richtig, das hat nämlich nicht geklappt.
Glaub ich hatte auch nciht gespeichert unter xyz.java
Meine Fragen nun:
Ich hab mir den Editor Proton32 geladen, und wollte den nun gerne benutzen für Java und C++ (also zum Programmieren).
Der Editor ist ja ziemlich kleine und kompakt und bietet SyntaxSchemata für viele Programmier und Scriptsprachen.
Und man kann, ich weiß nicht wie das hießt, ne batch datei machen ? so heißt das glaub ich, weiß aber nicht genau, mann kann n dosfenster mit verschiedenen parametern laden, und gleich dann compilieren, theoretisch.
Na ja, ich hab nur nun die Java SDK version gezogen und möchte nun gerne mit der javac.exe kompilieren (zur Info: PATH-Eintrag habich schon vorgenommen).
Ich komm nur nicht ganz klar, dass ich den Compiler (javac) für proton einstelle.
Also das sind die Variablen von Proton32
Code:
%P% (Pfad)
%D% (Dateiname ohne Endung)
%X% (Dateiendung)
%XX% (Dateiendung ohne Punkt)
%PDX% (Pfad+Dateiname+Dateiendung)
%DX% (Daateiname+Dateiendung)
%PD% (Pfad+Dateiname ohne Ednung)
%F% (kurzbez.: Dateiname+Dateiendung)
%A% (kurzbez.: Pfad+Dateiname+Dateiendung)
hier noch paar angaben:
---------------------------
Shell
Befehl ausführen und Fenster schließen: command.com /c %BEFEHL%
Befehl ausführen und Fenster offen lassen: command.com /k %BEFEHL%
Standartausgabe abfangen: command.com /k %BEFEHL% und dahinter steht: /c %BEFEHL% >%TEMPFILE%
Konsole: command.com
Explorer: explorer.exe
/k : Konsole wird mit dem Ordner von Proton (wo sich die erstellte Datei befindet) geöffnet, anstatt mit dem Ordner Dokumente.../<Benutzername> (siehe Screenshot unten)
/c : Konsole wird nach dem Befehl geschlossen
------------------------------------------------------
Und das zeigt die javac and wenn man help eingibt (javac -help)

ich hab versucht mit diesem paremtern:
Code:
command.com /k javac -sourcepath %F%
Glaub ich hatte auch nciht gespeichert unter xyz.java
Meine Fragen nun:
- Wie müssen die Parameter lauten ? Dateiname muss .java Endung haben?
- Kann man ein Debugger auch benutzen ? Also wenn Fehler im Sourcecode sind ? Kann man den so leicht wie den Compiler einbinden ? So wie bei TextPad, das habe ich vorher benutzt, wenn dann Fehler im Source waren, hat TextPad das beim Versuch zu compilieren, angezeigt, was falsch war.