Hallo, ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich jetzt jede Menge verschiedene Beiträge in einigen Foren durchforstet habe und noch nicht so wirklich schlauer bin, werde ich hier nun auch mal einen Thread erstellen. 
Ich bin noch relativ neu im Bereich JavaFX und allem was dazu gehört. Ich versuche mir anhand von selbst gewählten Beispielen die Basics bei zubringen.
Bei folgender Sache hänge ich momentan: Ich habe ein kleines Programm. In diesem Programm gibt es oben eine Menüleiste und einen Button in der Mitte. Der Button soll zum Beenden des Programms dienen. Wenn ich da drauf klicke soll das Programm aber nicht einfach beenden, sondern ganz typisch erstmal ein weiteres kleines Fenster aufgehen und nochmal Nachfragen ob wirklich beendet werden soll. Soweit so gut.
Ich habe mir in Scenebuilder die entsprechende Szene aufgebaut, und in Eclipse die .fxml Datei eingebunden und mit meiner entsprechenden main-Klasse "verknüpft". Wenn ich das quasi starte, sehe ich mein Fenster mit der Menüleiste und dem Button. Nun beginnt mein vermutlich grundlegendes Verständnisproblem: Es soll ja nun quasi die Absicherung zum Beenden des Programms integriert werden. Mein erster Gedanke war, das ich in SceneBuilder für diesen Zweck eine neue .fxml Datei erstelle, die das kleinere Fenster mit der Rückfrage und entsprechend 2 Buttons enthält. Ich bekomme es aber irgendwie nicht hin, das beim Klicken auf den Button im Programmfenster diese 2. .fxml Datei aufgerufen wird und so zusagen dieses Abfragefenster über dem Programmfenster erscheint. Daher vermute ich mal, mein Ansatz diesbezüglich ist völlig falsch... Versteht ihr was ich meine? Brauche ich überhaupt eine 2. .fxml Datei oder wird das irgendwie in die 1. integriert und z.B. erst sichtbar gemacht beim anklicken des Buttons?
Über entsprechende Tipps oder Rückführung auf den richtigen Weg würde ich mich freuen.
Ich bin noch relativ neu im Bereich JavaFX und allem was dazu gehört. Ich versuche mir anhand von selbst gewählten Beispielen die Basics bei zubringen.
Bei folgender Sache hänge ich momentan: Ich habe ein kleines Programm. In diesem Programm gibt es oben eine Menüleiste und einen Button in der Mitte. Der Button soll zum Beenden des Programms dienen. Wenn ich da drauf klicke soll das Programm aber nicht einfach beenden, sondern ganz typisch erstmal ein weiteres kleines Fenster aufgehen und nochmal Nachfragen ob wirklich beendet werden soll. Soweit so gut.
Ich habe mir in Scenebuilder die entsprechende Szene aufgebaut, und in Eclipse die .fxml Datei eingebunden und mit meiner entsprechenden main-Klasse "verknüpft". Wenn ich das quasi starte, sehe ich mein Fenster mit der Menüleiste und dem Button. Nun beginnt mein vermutlich grundlegendes Verständnisproblem: Es soll ja nun quasi die Absicherung zum Beenden des Programms integriert werden. Mein erster Gedanke war, das ich in SceneBuilder für diesen Zweck eine neue .fxml Datei erstelle, die das kleinere Fenster mit der Rückfrage und entsprechend 2 Buttons enthält. Ich bekomme es aber irgendwie nicht hin, das beim Klicken auf den Button im Programmfenster diese 2. .fxml Datei aufgerufen wird und so zusagen dieses Abfragefenster über dem Programmfenster erscheint. Daher vermute ich mal, mein Ansatz diesbezüglich ist völlig falsch... Versteht ihr was ich meine? Brauche ich überhaupt eine 2. .fxml Datei oder wird das irgendwie in die 1. integriert und z.B. erst sichtbar gemacht beim anklicken des Buttons?
Über entsprechende Tipps oder Rückführung auf den richtigen Weg würde ich mich freuen.