Hi,
ich bin gerade dabei, ein Programm zu schreiben, das eine (Text-)Datei ausliest und den Inhalt, der so oder so ähnlich wie unten aussieht, als Bild(er) anzeigen soll:
Meine Frage ist: Auf was würdet ihr dabei zeichnen? Der Code soll auch, wenn nötig weiterverwendet werden können (wenn nötig). Dabei brauche ich (würde zumindest vieles einfacher machen)
.
Zu Testzwecken zeichne ich bisher auf eine JComponent. Oder wäre da ein JPanel angebrachter?
Würdet ihr dann auf einem JPanel (oder was auch immer) gleich alle Bilder der Datei unterbringen, von der immer nur eins angezeigt wird, oder sollte
und
jeweils ein eigenes Objekt sein?
MfG jason
ich bin gerade dabei, ein Programm zu schreiben, das eine (Text-)Datei ausliest und den Inhalt, der so oder so ähnlich wie unten aussieht, als Bild(er) anzeigen soll:
Code:
[a picture]
enable antialiasing
set color: 255, 0, 0, 255
draw rect: 40, 40, 60, 60
[another picture]
#some commands
Meine Frage ist: Auf was würdet ihr dabei zeichnen? Der Code soll auch, wenn nötig weiterverwendet werden können (wenn nötig). Dabei brauche ich (würde zumindest vieles einfacher machen)
Code:
Graphics2D
Zu Testzwecken zeichne ich bisher auf eine JComponent. Oder wäre da ein JPanel angebrachter?
Würdet ihr dann auf einem JPanel (oder was auch immer) gleich alle Bilder der Datei unterbringen, von der immer nur eins angezeigt wird, oder sollte
Code:
a picture
Code:
another picture
MfG jason