Doch hatte ich schon dank eurer Hilfe, und mit dem was ich hier gelernt habe auchschon einige Aufgaben alleine gemacht.
@Meniskusschaden , Wohlgemerkt ich bin erst beim 30. Kommentar dazu gekommen und es geht hier um 4 Aufgaben und nicht um eine Aufgabe. Ich will einfach auf Nummer sicher gehen, du könntest ja lieber schauen woran es liegt, dass ich gewisse Sachen Frage und effiziente Beiräge leisten, und daraus lässt sich wohl nicht folgern, dass ich noch die Idee hatte, da ich sonst nicht so explizit gewisse Dinge nachfragen würde.
Ist doch super, wenn du alles kannst. Aber ich weiß dass ich auch für mehrere Leute frage,
@mihe7 Dein Beitrag #73 war mir nicht ganz so einleuchtend , deshalb frage ich auch nach. Ist irgendwie meiner Ansicht nach nicht wirklich verständich, dass du irgendwie da mit Math.sin(x) ankommst.
Also mihe, da du die vielleicht Begriffe benutzt , die du vielleicht vorher definieren solltest, frage ich nochmal: Setzt du Zuweisung mit Initialisierung gleich ?
Du bringst mich halt durcheinander, wenn du mal in #51 schaust in der letzten Einfügung, da sagst du Initialisierung = 1; und Inkremente = 1;
"Zum gefühlt 300-ten Mal:
entweder Vergleiche zählen
oder Zuweisungen, dann kommst Du auf die Ergebnisse."
Wie lässt sich das jetzt damit in Einklang bringen? Vielleicht kann es auch mal daran liegen dass ihr das nicht besonders verständnisvoll formuliert
