Wie fange ich an?

Maxxx

Mitglied
Hi:)


Aaaalso meine Kentnisse über JAVA beschränken sich auf minimales Halbwissen (weinig hilfreich zum erfolgreichen Programmieren) und ich möchte beginnen zuallererst die grundlegenden Funktionen/Befehle etc. von JAVA zu erlernen, somit habe ich an graphischen Werkzeugen wie Eclipse 3.5, Netbeans etc. (noch) kein wirkliches Interesse, und meine allererste Frage könnte und sollte wohl nun sein:

Wie fange ich am besten an und was für grundlegende Programmierstandards/Übungsprogramme etc. sollte/müsste ich kennen?

Was benötige ich an Werkzeugen/Kits etc. zum grundlegendem Erlernen und Umsetzen der Programmiersprache JAVA ?

Lg Maxx :)
 

JanHH

Top Contributor
Banal, aber Du brauchst auch java selbst.. eine aktuelle Version als jdk, nicht jre, wo der java-compiler (javac) enthalten ist.

Sehr empfehlenswert ist auch jemand, der sich neben einen setzt und einem am PC die Dinge erklärt.
 

Maxxx

Mitglied
ein java buch und notepad ;-)

... für den Anfang sollte der integrierte Editor meines BS (Vista) ausreichend sein oder?
... ich habe mir bereits das Buch "Einstieg in JAVA 6" gekauft und kann zudem das Openbook "JAVA ist auch eine Insel" nutzen, ich denke für den Anfang reicht das tatsächlich aus.
... Das "Handbuch zur Javaprogrammierung" empfiehlt sich eher als weiterführendes Buch oder finde ich dort Informationen die mir jetzt schon sehr viel weiterhelfen werden, was meint ihr?

Banal, aber Du brauchst auch java selbst.. eine aktuelle Version als jdk, nicht jre, wo der java-compiler (javac) enthalten ist.
Sehr empfehlenswert ist auch jemand, der sich neben einen setzt und einem am PC die Dinge erklärt.

Das JDK update 17 habe ich nun installiert.
Stimmt es wäre schon ganz gut mit jemanden zu lernen, aber das Interesse in meinem Umfeld ist eher verschwindend gering:noe:
 

Soulfly

Bekanntes Mitglied
Ist zwar nicht jedermanns Sache. ABER! Um das Programmieren zu erlernen könnte oder sollte man sich am Anfang eine kleinen Aufgabe oder einem Problem widmen, dass man mit Java lösen möchte. Das ist meiner Meinung nach sehr förderlich für den kontinuierlichen Lernvorgang.
 
G

Gastredner

Gast
... für den Anfang sollte der integrierte Editor meines BS (Vista) ausreichend sein oder?
Kurz: Nein.
Ist man masochistisch veranlagt, so kann man notepad vielleicht nutzen. Da es ja aber nicht einmal die grundlegendsten Fähigkeiten bietet - Syntaxhervorhebung, Suchen & Ersetzen z. B. - ist ein richtiger Texteditor allemal vorzuziehen. Ich empfehle dabei immer notepad++.
 

JanHH

Top Contributor
Was ganz extrem nervt an "Simpeleditoren" ist, dass sie nicht automatisch einrücken, nach Betätigen der Enter-Taste, sondern der Cursor immer am Zeilenanfang steht. Im Grunde kann man auch die ersten Gehversuche schon mit einer IDE machen, wobei ich da aber NetBeans empfehlen würde, die Bedienung ist für den Anfang deutlich einfacher und "einsteigerfreundlicher", Eclipse ist immer so ein Fall für sich.. oder, vielleicht einen Blick Wert, die Light-Version von JCreator, eine echte simpel-IDE, die kaum mehr kann als ein Texteditor.
 

Lexi

Bekanntes Mitglied
Für Anfänger kann ich immer noch Java - Von Kopf bis Fuß empfehlen. Meiner Meinung nach ein sehr ansprechendes und anschauliches Buch. Leider preislich nicht ganz ohne ...

Einfach mal bei Amazon suchen ;)
 

JanHH

Top Contributor
Hab eben gerade mal spasseshalber mit NetBeans 6.7 probiert.. Wenn man da ein neues Projekt als simples "Java Application" anlegt, wird auch nur ein simples Basisprojekt erzeugt, mit einer Klasse "Main" mit einer statischen main-Methode, und mehr nicht.. kein visueller Schnickschnack. Kommt mir zum Einstieg nicht verkehrt vor.
 

Maxxx

Mitglied
Kurz: Nein.
Ist man masochistisch veranlagt, so kann man notepad vielleicht nutzen. Da es ja aber nicht einmal die grundlegendsten Fähigkeiten bietet - Syntaxhervorhebung, Suchen & Ersetzen z. B. - ist ein richtiger Texteditor allemal vorzuziehen. Ich empfehle dabei immer notepad++.
Klingt plausibel... an anderer Stelle wird "jEdit" empfohlen und es scheint ja noch einige mehr zu geben, da wäre es nun natürlich am besten zu wissen, welcher Editor grundsätzlich der beste für Einsteiger wäre.

Mir persönlich wäre ein Editor wichtig, der

1. Nicht allzu überfrachtet und übersichtlich ist
2. Einfach in der Menüführung ist
3. In JAVA geschrieben ist
4. Einen den ich auch künftig für grössere, anspruchsvollere Projekte nutzen kann
5. Freeware

Was nutzt ihr für Editoren bzw. mit welchen habt ihr angefangen?

LG Maxxx
 

Maxxx

Mitglied
Für Anfänger kann ich immer noch Java - Von Kopf bis Fuß empfehlen. Meiner Meinung nach ein sehr ansprechendes und anschauliches Buch. Leider preislich nicht ganz ohne ...

Einfach mal bei Amazon suchen ;)

Dieses Buch war meine erste Wahl, aber leider behandelt es nur bis JAVA5 - zumindest das was ich in der Hand hatte und ich entschied mich dann doch für ein anderes, ebenfalls sehr gutes Buch (s.o.).

Ist übrigens auch als GoogleBook verfügbar: Java von Kopf bis Fuß - Google Bücher
 

frapo

Bekanntes Mitglied
Java von Kopf bis Fuß dürfte eine gute Wahl sein. Auch wenn du anmerkst das es 'nur' bis Java 5 geht, wenn du das erstmal drauf hast, bist du für weiteres gerüstet.

Das Handbuch Java und die Insel sind für mich recht identische Referenzen(also Nachschlagewerke).. in beiden stehen Dinge die in dem anderen nicht stehen, von daher kann man beide als sich ergänzend betrachten. Leg dich erst mal auf eines von beiden fest, das macht es einfacher.

Was die Editoren betrifft: Wenn es schon Windows sein muss, würde ich auch erstmal davon abraten Notepad zu verwenden. Lieber einen Editor der etwas mehr Komfort bietet. z.B. Freeware Text Editor oder editor PSPad - free HTML editor, PHP editor, XHTML, JavaScript, ASP, Perl, C , HEX editor. Beide sind Freeware.

Auf keinen Fall würde ich zur einer IDE wie Netbeans, eclipse oder IntelliJ IDEA etc. raten. Ich denke gerade am Anfang sollte man sich auf die wesentlichen Bestandteile des SDK konzentrieren (java, javac, jar, javadoc usw.). Eine IDE nimmt dir zuviele Dinge ab, die man erstmal 'zu Fuß' kennenlernen sollte, zumindest ist das meine Meinung.

Gruß
frapo
 

Maxxx

Mitglied
Java von Kopf bis Fuß dürfte eine gute Wahl sein. Auch wenn du anmerkst das es 'nur' bis Java 5 geht, wenn du das erstmal drauf hast, bist du für weiteres gerüstet.

Das Handbuch Java und die Insel sind für mich recht identische Referenzen(also Nachschlagewerke).. in beiden stehen Dinge die in dem anderen nicht stehen, von daher kann man beide als sich ergänzend betrachten. Leg dich erst mal auf eines von beiden fest, das macht es einfacher.

Was die Editoren betrifft: Wenn es schon Windows sein muss, würde ich auch erstmal davon abraten Notepad zu verwenden. Lieber einen Editor der etwas mehr Komfort bietet. z.B. Freeware Text Editor oder editor PSPad - free HTML editor, PHP editor, XHTML, JavaScript, ASP, Perl, C , HEX editor. Beide sind Freeware.

Auf keinen Fall würde ich zur einer IDE wie Netbeans, eclipse oder IntelliJ IDEA etc. raten. Ich denke gerade am Anfang sollte man sich auf die wesentlichen Bestandteile des SDK konzentrieren (java, javac, jar, javadoc usw.). Eine IDE nimmt dir zuviele Dinge ab, die man erstmal 'zu Fuß' kennenlernen sollte, zumindest ist das meine Meinung.

Gruß
frapo

Ich habe verschiedene Editoren ausprobiert und habe mich letztendlich für das Notepad++ entschieden, dieses hat im Vergleich zum jEdit eine weitaus benutzerfreundlichere Bedienung - zumindest für mich - JRE und JDK/SDK ist installiert und als Buch habe ich zum einen Galileo Computing : Buch : Einstieg in Java 6 und zum anderen das openbook Galileo Computing : Buch : Java ist auch eine Insel gewählt.
Für einen einsteiger die beste Wahl wie ich finde.
Sofern niemand mehr was hinzufügen möchte, markiere ich diesen Thread heute als gelöst.

Vielen Dank für eure Antworten:)
 

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben