Ich bin ein wenig erfahren mit Java, aber kaum mit Androidentwicklung.
Ich stieß auf folgender Zeile Code:
Diese Methode wird in der XML vom Button aus aufgerufen á la
[XML]
android
nClick="calculate"
[/XML]
Ich hoffe diese Infos reichen, ansonsten poste ich gerne auch mehr.
Ich programmiere ein Tutorial nach. Erstmal ließ ich den Parameter weg ("Wer braucht denn sowas?"), aber der Code funktionierte nicht. Als ich es reinschrieb (Blind, ohne es zu verstehen), funktionierte der Code. Innerhalb der Methode wird der Parameter NICHT benutzt. Er wird nur übergeben.
Außerdem wird in der XML-Datei bei dem onClick kein Parameter vom Typ View übergeben.
1. Frage: Warum übergibt der Mensch im Tutorial eine View?
2. Frage: Warum funktioniert es nicht auch ohne diesen Parameter, wenn er nicht genutzt wird?
3. Frage: Wie ist er drauf gekommen, dass man die View braucht? (Spekulationen sind willkommen)
4. Frage: Kann man in XML-Methodenaufrufen (oder eher Methodenlinks) Parameter übergeben?
5. Frage: :shock:
Ich freue mich auf Antworten,
Gruß, raptus93
Ich stieß auf folgender Zeile Code:
Java:
public void calculate(View view){
...Methodenrumpf...
}
[XML]
android
[/XML]
Ich hoffe diese Infos reichen, ansonsten poste ich gerne auch mehr.
Ich programmiere ein Tutorial nach. Erstmal ließ ich den Parameter weg ("Wer braucht denn sowas?"), aber der Code funktionierte nicht. Als ich es reinschrieb (Blind, ohne es zu verstehen), funktionierte der Code. Innerhalb der Methode wird der Parameter NICHT benutzt. Er wird nur übergeben.
Außerdem wird in der XML-Datei bei dem onClick kein Parameter vom Typ View übergeben.
1. Frage: Warum übergibt der Mensch im Tutorial eine View?
2. Frage: Warum funktioniert es nicht auch ohne diesen Parameter, wenn er nicht genutzt wird?
3. Frage: Wie ist er drauf gekommen, dass man die View braucht? (Spekulationen sind willkommen)
4. Frage: Kann man in XML-Methodenaufrufen (oder eher Methodenlinks) Parameter übergeben?
5. Frage: :shock:
Ich freue mich auf Antworten,
Gruß, raptus93
Zuletzt bearbeitet: