In Infomatik haben wir eine für mich nicht ganz leicht zu bewältigende Aufgabe bekommen ( ist erst meine erstes Jahr ):
Unser Lehrer hat uns den Auftrag gegeben, eine Art "Schatzsuche" mit Java herzustellen, wobei "kalt" und "warm" ( also zum "Schatz ) angegeben werden sollten.
Ich hab das so verstanden.
Auf dem Bildschirm soll i-wo der "Schatz" sein ( kA, ob der zufällig verteilt sein soll oder man das selber bestimmt ). Wenn man das auf i-einen Feld auf dem Bildschirm drückt, steht das sowas wie K oder W oder i-was, was deutlich macht, wie nah / fern der Schatz ist.
Wir sollen das in Java machen bzw ein Struktogramm dazu anfertigen können.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich möglichst schnell eine Antwort bekommen könnte ( hier sind ja bestimmt genug Menschen, die sich mit Java auskennen <= )
Danke im Vorraus.
------------------------------------------------
Mir wurd schon mal was empfohlen:
Du machst ein 2-Dimensionales Array voller Buttons, diese stellen die x- bzw. y-Achse auf dem Bildschirm dar. Irgendein zufälliges Element wählst du dann als Schatz. Wenn ein Button dann angeklickt wird berechnest du den Weg zum Schatz und schaust ob der innerhalb einer bestimmten Grenze ist.
z.B. Der Schatz liegt auf [4][5] und ich klicke auf [3][3] bin ich (4-3)+(5-3)=3 Felder vom Schatz entfernt.
doch auch hiermit kann ich nichts anfangen.. kann mir einer genau erklären, was ich zur Lösung machen muss ?
Unser Lehrer hat uns den Auftrag gegeben, eine Art "Schatzsuche" mit Java herzustellen, wobei "kalt" und "warm" ( also zum "Schatz ) angegeben werden sollten.
Ich hab das so verstanden.
Auf dem Bildschirm soll i-wo der "Schatz" sein ( kA, ob der zufällig verteilt sein soll oder man das selber bestimmt ). Wenn man das auf i-einen Feld auf dem Bildschirm drückt, steht das sowas wie K oder W oder i-was, was deutlich macht, wie nah / fern der Schatz ist.
Wir sollen das in Java machen bzw ein Struktogramm dazu anfertigen können.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich möglichst schnell eine Antwort bekommen könnte ( hier sind ja bestimmt genug Menschen, die sich mit Java auskennen <= )
Danke im Vorraus.
------------------------------------------------
Mir wurd schon mal was empfohlen:
Du machst ein 2-Dimensionales Array voller Buttons, diese stellen die x- bzw. y-Achse auf dem Bildschirm dar. Irgendein zufälliges Element wählst du dann als Schatz. Wenn ein Button dann angeklickt wird berechnest du den Weg zum Schatz und schaust ob der innerhalb einer bestimmten Grenze ist.
z.B. Der Schatz liegt auf [4][5] und ich klicke auf [3][3] bin ich (4-3)+(5-3)=3 Felder vom Schatz entfernt.
doch auch hiermit kann ich nichts anfangen.. kann mir einer genau erklären, was ich zur Lösung machen muss ?