Auf Thema antworten

Hallo,


also ich habe mir diese Frage auch ständig gestellt und nie eine zufriedenstellende Antwort erhalten.

Ich habe das programmieren lediglich aus Büchern, habe keinen Kurs besucht oder sowas in der Art auch damals

in der Schule hatten wir sowas nicht.


Zuerst habe ich die Grundlagen studiert und Übungen zu gemacht, das man da nicht mehr soviel denken muss :)

Ich arbeite aktuell an meinem ersten großen Projekt (für mich groß ;) )

Angefangen habe ich zuerst mit einem einfachen Fenster, dann die Grafik die ich brauche rein geladen, 2 Buttons erstellt und dann

einen simplen Algorithmus geschrieben der das Bild Pixel für Pixel durchläuft. Als das klappte gab es die ersten Probleme also, erstmal die Probleme mit ein wenig Hirnschmalz beseitigt und so kam eins zum anderen.


Ich habe gemerkt, hey das wäre hilfreich (Menü) also eine Menüleiste geschrieben, nach und nach wurde der Code

recht unübersichtlich also habe ich angefangen aufzuräumen und auszulagern, so hat sich das alles zusammengesetzt aber immer

kleine Teile, recht einfach halten, wenn es funktioniert kann es später optimiert werden, wie bereits meine Vorredner schon sagten.


Ein Tipp: Mir hilft es sehr alles zuerst zu zeichnen auf Papier, Ablaufdiagramme zu schreiben und vor allem wenn ich nicht weiß wie ich was umsetzen soll, die Idee und was die Funktion tun soll als Text niederschreiben, da fallen einem manchmal Dinge auf die man vorher nicht bedacht hat, so zumindest bei mir.


Das sind alles aber eher Laienerfahrungen, der Profil wird wohl anders vorgehen, wichtig ist das zu tun womit man selbst am Besten mit zurecht kommt :)


Grüße



Oben