Guten Tag, also ich soll einen Algorithmus schreiben, der positive ganze Zahlen quadriert.
Gegeben ist: eine positive ganze Zahl x
Gesucht: Das Quadrat x^2
Ich darf nur Additionen a+b für int-Werte a,b und a, b >= 0 benutzen.
Dieser Algorithmus soll außerdem nach dem Vorbild der Methode euklidModern formuliert sein und uns wurde ein Rumpf vorgegeben:
Folgendes habe ich soweit probiert:
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und meine Unterlagen helfen mir auch nicht wirklich.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Wie gesagt, bin blutige Anfängerin und das ist das erste Programm, das wir schreiben sollen.
Gegeben ist: eine positive ganze Zahl x
Gesucht: Das Quadrat x^2
Ich darf nur Additionen a+b für int-Werte a,b und a, b >= 0 benutzen.
Dieser Algorithmus soll außerdem nach dem Vorbild der Methode euklidModern formuliert sein und uns wurde ein Rumpf vorgegeben:
Folgendes habe ich soweit probiert:
Code:
public class Uebung02 {
public static int
euklidModern(int x, int y) {
int r;
while ( x >= 0) {
//Hier soll theoretisch hin, dass x so oft addiert wird,
//wie x groß ist (zB. im Fall 3^2: 3+3+3)
}
return x; //Wertauslieferung (?)
}
public static int quadrat (int x) { // alles ab hier wurde uns als Rumpf vorgegeben
int q; //jetzt bin ich mir unsicher, ob das, was ich oben
//vor hatte, vielleicht doch hier hin gehört?
return q; //aber dann wüsste ich nicht, wofür ich den Kopf
} //mit "euklidModern" benutzen sollte
}
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und meine Unterlagen helfen mir auch nicht wirklich.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Wie gesagt, bin blutige Anfängerin und das ist das erste Programm, das wir schreiben sollen.