Hi Leute,
auf der Suche nach fortgeschrittenen Themen (mal wieder), bin ich (mal wieder) so gut wie nur über Frameworks gestolpert (Jenkins, Tomcat, JSP, JSF, XML [JAXB/P, DOM, StAX, ...], "Nebenläufigkeit", Sockets/Servlets, Applets, ...), aber auch über ein sehr interessantes Thema, das zurzeit zu Boomen scheint (zumindest für die ganzen Firmen, Datensammelwut und Geldgeilheit
).
Was ich eigentlich fragen will:
1. Kennt jemand guten und aktuelle Bücher (die neuesten Erkenntnisse werden wohl, außer in Papers, noch nicht veröffentlich sein), um einen relativ lockeren Einstieg in die Thematik zu finden?
JAXCenter wirbelt quasi mit dem Thema um sich. Die Beispiele habe ich mir angesehen, beispielsweise das Perzeptron. Das Muster dahinter erkenne ich (auch wenn ich etwas davon enttäuscht bin, dass da viel Statistik dahinter steckt).
Und 2.:
Hat jemand Erfahrung mit ML, insbesondere Deep Learning (bzw. Neuronale Netze)? Meist verwendet man das ja für Bild/Sprach/Schrifterkennung, zur Optimierung von Prozessen, etc.. Denkt ihr, man kann der Maschine auch beibringen, Abhängigkeiten zu lernen und diese in bestimmte Kategorien richtig einzuordnen?
Beispielsweise Sportarten und deren Regeln. Jede Sportart hat ja "weitestgehend" andere Regeln (oder Bezeichnungen dafür) und einen gesonderten Ablauf. Eine mögliche Eingabe könnte beispielsweise eine Regel sein und er (die Maschine) sagt dann, welche Sportarten davon betroffen sind. Oder er agiert als Beobachter und erkennt, sobald eine Regel verletzt wurde (Computerspiele).
Eventuell auch Schach: er spielt anfangs wie ein Baby, aber durch das gemeinsame Spielen baut er seine Strategie weiter aus (in Abhängigkeit vom Gegener).
Und was mir auch auf der Zunge liegt: Denkt ihr es ist (jetzt) schon möglich, einem Computer die Bedeutung von Wörter verständlich zu machen, so dass er logische Schlüsse daraus ziehen kann?
Oder ihm beizubringen, eigenständig Formulare zu lesen wie etwa Listen und Tabellen und daraus eventuelle Strukturen und Abhängigkeiten zu erkennen?
Wo sind die Grenzen? Bin ich der richtigen Annahme, dass man ihm alles beibringen kann, solange es mathematisch präzise genug beschreibbar und vor allem ein strenges, logisches Fundament ist?
Sorry, dass mein Text eigentlich nur aus Fragen besteht
Würde mich über Antworten freuen
auf der Suche nach fortgeschrittenen Themen (mal wieder), bin ich (mal wieder) so gut wie nur über Frameworks gestolpert (Jenkins, Tomcat, JSP, JSF, XML [JAXB/P, DOM, StAX, ...], "Nebenläufigkeit", Sockets/Servlets, Applets, ...), aber auch über ein sehr interessantes Thema, das zurzeit zu Boomen scheint (zumindest für die ganzen Firmen, Datensammelwut und Geldgeilheit
Was ich eigentlich fragen will:
1. Kennt jemand guten und aktuelle Bücher (die neuesten Erkenntnisse werden wohl, außer in Papers, noch nicht veröffentlich sein), um einen relativ lockeren Einstieg in die Thematik zu finden?
JAXCenter wirbelt quasi mit dem Thema um sich. Die Beispiele habe ich mir angesehen, beispielsweise das Perzeptron. Das Muster dahinter erkenne ich (auch wenn ich etwas davon enttäuscht bin, dass da viel Statistik dahinter steckt).
Und 2.:
Hat jemand Erfahrung mit ML, insbesondere Deep Learning (bzw. Neuronale Netze)? Meist verwendet man das ja für Bild/Sprach/Schrifterkennung, zur Optimierung von Prozessen, etc.. Denkt ihr, man kann der Maschine auch beibringen, Abhängigkeiten zu lernen und diese in bestimmte Kategorien richtig einzuordnen?
Beispielsweise Sportarten und deren Regeln. Jede Sportart hat ja "weitestgehend" andere Regeln (oder Bezeichnungen dafür) und einen gesonderten Ablauf. Eine mögliche Eingabe könnte beispielsweise eine Regel sein und er (die Maschine) sagt dann, welche Sportarten davon betroffen sind. Oder er agiert als Beobachter und erkennt, sobald eine Regel verletzt wurde (Computerspiele).
Eventuell auch Schach: er spielt anfangs wie ein Baby, aber durch das gemeinsame Spielen baut er seine Strategie weiter aus (in Abhängigkeit vom Gegener).
Und was mir auch auf der Zunge liegt: Denkt ihr es ist (jetzt) schon möglich, einem Computer die Bedeutung von Wörter verständlich zu machen, so dass er logische Schlüsse daraus ziehen kann?
Oder ihm beizubringen, eigenständig Formulare zu lesen wie etwa Listen und Tabellen und daraus eventuelle Strukturen und Abhängigkeiten zu erkennen?
Wo sind die Grenzen? Bin ich der richtigen Annahme, dass man ihm alles beibringen kann, solange es mathematisch präzise genug beschreibbar und vor allem ein strenges, logisches Fundament ist?
Sorry, dass mein Text eigentlich nur aus Fragen besteht
Würde mich über Antworten freuen