Hallo,
ich benutze in meiner Anwendung eine JList mit Multiple_Interval_Selection und mir gefällt es nicht, wie die Selektion per Default behandelt wird, wenn man Elemente löscht/hinzufügt. Z.B. wenn man 4 Elemente in der Liste hat, die letzten beiden markiert und löscht, werden die ersten beiden markiert, was ich irgendwie merwürdig finde. Oder wenn man ein markiertes Element in der Liste hat, werden alle weiteren, die man hinzufügt direkt markiert.
Ich würde die Selektion bei diesen Events gerne einfach ausschalten, aber setSelecionIndex(-1) ändern einfach gar nichts. Würde ich ihn auf 0 setzen, würde eben immer das erste Element der Liste markiert, was aber auch nicht intuitiv wäre. Wie knack ich das ganze?
ich benutze in meiner Anwendung eine JList mit Multiple_Interval_Selection und mir gefällt es nicht, wie die Selektion per Default behandelt wird, wenn man Elemente löscht/hinzufügt. Z.B. wenn man 4 Elemente in der Liste hat, die letzten beiden markiert und löscht, werden die ersten beiden markiert, was ich irgendwie merwürdig finde. Oder wenn man ein markiertes Element in der Liste hat, werden alle weiteren, die man hinzufügt direkt markiert.
Ich würde die Selektion bei diesen Events gerne einfach ausschalten, aber setSelecionIndex(-1) ändern einfach gar nichts. Würde ich ihn auf 0 setzen, würde eben immer das erste Element der Liste markiert, was aber auch nicht intuitiv wäre. Wie knack ich das ganze?