Auf Thema antworten

Ich verstehe deinen Gedankengang und stimme ihn bedingt zu. Grundlagen wie Aufbau und Funktionsweise eines Computers sowie Standard - Officeanwendungen (Excel, Word) machen Sinn. Diese werden bereits gelehrt (zumindest in Bayern in allen Schulformen). Auch gibt es Programmierkurse, jedoch funktionieren die nur eben für die interessierten Schüler. Die anderen lassen sich hier gerne etwas durchziehen, da oft das Interesse eben fehlt. In einem Schuljahr a 1-2 Stunden pro Woche, lernt man eben nicht besonders viel. Stellt sich die Frage, bringt das Halbwissen dann überhaupt etwas?

Was ich viel wichtiger fände, wäre Maschinenschreiben. Der Lärm des Ein-Finger-Adler-Suchsystems ist doch nicht zum aushalten ;)


Spaß bei Seite, man kann sicherlich noch etwas an dem aktuellen Info-Unterricht verbessern. Interessierte Schüler schaffen dies allerdings auch ohne (wie hier ja viele Mitglieder beweisen) und für die weniger Interessierten wäre es eher eine Qual. Wo wir wieder bei der Fragen sind, ist Programmieren Grundwissen ;)



Oben