Bitte nicht erschlagen, beschäftige mich gerade den ersten tag mit java 
Machen auf der FH java und muss folgendes bsp lösen:
lesen sie 2 intervallgrenzen und danach beliebig viele zahlen (abschluss mit 0) ein und geben sie aus wei viele zahlen kleiner als die untere Intervallgrenze, wie viele im Intervall und wie viele größer als die oberere Intervallgrenze waren
das ist mein ansatz.. denke mal das ich komplett falsch liege. kann mir jemand sagen wie das in etwa zu lösen ist? mbe mit pseudo code oder so? danke und lg
Machen auf der FH java und muss folgendes bsp lösen:
lesen sie 2 intervallgrenzen und danach beliebig viele zahlen (abschluss mit 0) ein und geben sie aus wei viele zahlen kleiner als die untere Intervallgrenze, wie viele im Intervall und wie viele größer als die oberere Intervallgrenze waren
Java:
package hausuebung;
import java.util.Scanner;
public class intervall {
public static void main(String[] args) {
Scanner s = new Scanner(System.in);
int lowerThanInterval = 0;
int higherThanInterval = 0;
int inInterval = 0;
System.out.println("intervall 1");
int a = s.nextInt();
System.out.println("intervall 2");
int b = s.nextInt();
int x = 1;
while(x != 0 ){
System.out.println("Zahl eingeben: ");
String wert = s.next();
x = Integer.parseInt(wert);
if (x > b)
x = higherThanInterval;
if (x < b)
x = lowerThanInterval;
if (x > a && x < b)
x = inInterval;
}
System.out.println("werteA" + higherThanInterval);
System.out.println("werteB" + lowerThanInterval);
System.out.println("werteC" + inInterval);
}
}
das ist mein ansatz.. denke mal das ich komplett falsch liege. kann mir jemand sagen wie das in etwa zu lösen ist? mbe mit pseudo code oder so? danke und lg