Hallo Forum,
gleich vorweg: Ich weiß, dass es üblich ist für bestehende Probleme Minimalbeispiele anzufertigen und so weiter, da ich aber etwas in Zeitnot bin und ich auch nicht wirklich weiß, wie ich reduzieren soll, stelle ich mal eine etwas offene Frage und hoffe dennoch auf Hilfe
Nun zum Thema: Ich arbeite im Rahmen meiner Bachelorarbeit an einer Software für den Physikunterricht, mit der Messwerte zweidimensional erfasst und dargestellt werden (in einem Gitter). Eigentlich soll die Software so aussehen (klick für größeres Bild):
Die ganzen Funktion zu implementieren ist kein Problem, aber die GUI bekomme ich in Netbeans einfach nicht so eingestellt, wie ich es gerne hätte, weil ich nicht weiß, an welchen Schrauben und Schaltern ich angreifen muss … hier also das bisherige Ergebnis, das zwar funktioniert aber eben nicht hübsch aussieht:
Ich bin dankbar für alle möglichen Tips, an welchen Stellen ich was probieren kann oder wo ich gutes Material dazu finde, wie man Netbeans in Bezug auf GUI bedient, denn diese Suche war bei mir beisher weniger erfolgreich. Noch besser wäre es, wenn jemand Zeit hätte meinen Code mal anzusehen, dann würde ich demjenigen das ganze Netbeans-Projekt (derzeit knapp 20 Klassen) mailen. In dem Fall würde man natürlich auch im About-Fenster/Impressum erwähnt werden – Geld kann ich dafür leider nicht aufbringen, aber im Gegenzug Unterstützung mit LaTeX anbieten. Soweit ich dass sehe ist das unproblematisch im Bezug auf die Eigenständigkeit, meiner BA, da ich das Programm alleine entworfen und die Funktionen ebenfalls selbstständig implementiert habe.
Ich hoffe, das sich trotz der etwas dreisten Frage jemand finden, der bereit ist zu helfen
Viele Grüße
Tobi
gleich vorweg: Ich weiß, dass es üblich ist für bestehende Probleme Minimalbeispiele anzufertigen und so weiter, da ich aber etwas in Zeitnot bin und ich auch nicht wirklich weiß, wie ich reduzieren soll, stelle ich mal eine etwas offene Frage und hoffe dennoch auf Hilfe
Nun zum Thema: Ich arbeite im Rahmen meiner Bachelorarbeit an einer Software für den Physikunterricht, mit der Messwerte zweidimensional erfasst und dargestellt werden (in einem Gitter). Eigentlich soll die Software so aussehen (klick für größeres Bild):

- Also oben eine Menüleiste
- Im größten Beriech links das Gitter, dass in einem ScrollPane angezeigt werden soll, so dass man es scrollen kann, wenn der ausschnitt zu klein wird.
- Rechts daneben eine Art Werzeugbereich, der ebenfalls scrollen soll, wenn er zu lang ist für das Fenster. Die Breite soll so sein, dass horizontal nicht gescrollt werden muss – nie.
- Im Werkzeugbereich sollen die drei Panele sich untereinander anordnen, aber alle die selbe Breite haben.
- Die Panele sollen jeweils so lang sein, dass ihr ganze Inhalt hineinpasst, auch wenn der man größer wird, z.B. weil die Stausmeldung im Info-Panel zweizeilig ist.
Die ganzen Funktion zu implementieren ist kein Problem, aber die GUI bekomme ich in Netbeans einfach nicht so eingestellt, wie ich es gerne hätte, weil ich nicht weiß, an welchen Schrauben und Schaltern ich angreifen muss … hier also das bisherige Ergebnis, das zwar funktioniert aber eben nicht hübsch aussieht:

- Menüleiste geht gut.
- Das Gitter wird auch angezeigt, aber die Scrollbalken tauchen nicht auf, wenn das Gitter größer wird, vermutlich, weil das Panel, in dem ich das Gitter zeichne seine Größe behält.
- Das Scrollen im Werkzeugbreich funktioniert einigermaßen, allerdings erscheinen auch horizontale Balken, wenn der vertikale seinen Platz einnimmt. Ich kann die horizontalen Balken zwar unterdrücken, aber es wird trotzdem von den Werkzeugpanelen etwas abgeschnitten
- Wie man sieht haben sie werde die gleiche Breite noch ordnen sie sich richtig an.
- Die Panele behalten immer die gleiche Größe, auch wenn sich während der Laufzeit die Größe ändert.
Ich bin dankbar für alle möglichen Tips, an welchen Stellen ich was probieren kann oder wo ich gutes Material dazu finde, wie man Netbeans in Bezug auf GUI bedient, denn diese Suche war bei mir beisher weniger erfolgreich. Noch besser wäre es, wenn jemand Zeit hätte meinen Code mal anzusehen, dann würde ich demjenigen das ganze Netbeans-Projekt (derzeit knapp 20 Klassen) mailen. In dem Fall würde man natürlich auch im About-Fenster/Impressum erwähnt werden – Geld kann ich dafür leider nicht aufbringen, aber im Gegenzug Unterstützung mit LaTeX anbieten. Soweit ich dass sehe ist das unproblematisch im Bezug auf die Eigenständigkeit, meiner BA, da ich das Programm alleine entworfen und die Funktionen ebenfalls selbstständig implementiert habe.
Ich hoffe, das sich trotz der etwas dreisten Frage jemand finden, der bereit ist zu helfen
Viele Grüße
Tobi