Der Quellcode der 2000-fach verkauften Bibliothekssoftware Perpustakaan ist jetzt frei verfügbar. Der Einfachheit halber stelle ich hier den aktuellen Workspace für Eclipse zur Verfügung: https://must.de/perpustakaan_source.html
Gute Frage! Ein Stück weit steht das im readme.txt der zip-Datei. Aber ich gehe gerne noch ein Stück darüber hinaus: Ich bin 63 3/4 Jahre alt und möchte gerne in 2024 frei darüber entscheiden, ob ich "schon" aus dem gewerblichen Leben herausgehe oder eben auch nicht. Wenn ja, hätte ich gerne jemanden, der sich den Bedürfnissen der 2000 Anwender zuwendet. Andere Formulierung: Die Software ist erfolgreich, und ich möchte als Firma nicht wachsen. Deswegen ist Platz für ein Wachstum außerhalb meiner Firma. Noch ein (hoffentliche als witzig empfundene) Bemerkung: Ich liebe Eigensinn (siehe Hermann Hesse).Ich finde das gut, wenn jemand seinen Quelltext "verschenkt". Ob der jetzt als Zip zum Download steht oder in einem Github-Repository, ist doch völlig unerheblich. Aber eine Frage hätte ich an @CMueller_must: was hat Dich zu diesem Schritt bewegt?
Wieso brauchst Du Support?Clever, mit einer auslaufenden Software noch mal ein paar Support-Einnahmen generieren 🎩
Wenn ja, hätte ich gerne jemanden, der sich den Bedürfnissen der 2000 Anwender zuwendet. Andere Formulierung: Die Software ist erfolgreich, und ich möchte als Firma nicht wachsen.
Diese Idee ist mir bekannt, ich habe sie aber nie ernsthaft in Erwägung gezogen, u.a. wegen der hohen Absprung-Rate, die ich bei anderen schon beobachtet habe.Hast du dir schonmal ueberlegt dann ein, oder zwei Leute dazu in die Firma zu nehmen welche dann einfach uebernehmen fuer dich beziehungsweise das weiterfuehren? Haette den Vorteil dass du diese sowohl auf die Software, den Bereich als auch auf die Kunden einschulen kannst. Die Kunden lernen diese dann auch bereits kennen.
Ja, das ist fast zu erwarten. Der Code ist halt das, was ich etwas als Legacy ansehen würde (Das bitte nicht als Abwertung verstehen!).Diese Idee ist mir bekannt, ich habe sie aber nie ernsthaft in Erwägung gezogen, u.a. wegen der hohen Absprung-Rate, die ich bei anderen schon beobachtet habe.
Diese Idee ist mir bekannt, ich habe sie aber nie ernsthaft in Erwägung gezogen, u.a. wegen der hohen Absprung-Rate, die ich bei anderen schon beobachtet habe.
Es ist keine Hardware erforderlich.
Der Kunde ist eine Schule. Der sich beteiligende Enwickler ist ein Lehrer dieser Schule, der seinen Beruf auch gerne ausübt. Es wird sich zeigen, ob er den "großen Schritt" macht... ;-)dann würde das Sinn machen, das die das dann auch übernehmen
Ein Stand ist oeffentlich, das bedeutet nicht dass die naechste Version auch offen ist.Wenn der Quellcode öffentlich ist und die gewerbliche Nutzung erlaubt ist, wieso verlangen die dann 540 € Lizenzgebühr für 4 Vollarbeitsplätze?
Das ist die erlaubte gewerbliche Nutzung, für das ausführbare Programm und das Setup Geld zu verlangen.Wenn der Quellcode öffentlich ist und die gewerbliche Nutzung erlaubt ist, wieso verlangen die dann 540 € Lizenzgebühr für 4 Vollarbeitsplätze?