Normal
Irgendwie muß das Programm ja mal zum "Kunden" gekommen sein. Über welchen Vertriebskanal kriegt es denn der Zielrechner? Lädt sich der Anwender das einfach irgendwo runter? Gibt ja schon massig vorhandene Möglichkeiten, ein Programm aktuell zu halten, die fast alle nichts mit Java zu tun haben.Wenns nur drum geht, dem Benutzer anzuzeigen "Du mußt jetzt ein Update laden" oder gar das einigermaßen automatisiert in Java zu erledigen, dann gibts hier ja schon genügend schlaue Vorschläge.Ansonsten wäre eine genauere Problembeschreibung gut - vor allem, auf welcher Ebene du ansetzen willst. ("Ich suche eine library, die das für mich erledigt!" oder "Ich will Debian-Pakete bauen!" oder "Ich will das von Hand implementieren, und zwar ungefähr so:" oder "Also mein EIGENTLICHES Problem ist, daß ich verteilte Pakete habe, die miteinander synchron gehalten werden müssen!")
Irgendwie muß das Programm ja mal zum "Kunden" gekommen sein. Über welchen Vertriebskanal kriegt es denn der Zielrechner? Lädt sich der Anwender das einfach irgendwo runter? Gibt ja schon massig vorhandene Möglichkeiten, ein Programm aktuell zu halten, die fast alle nichts mit Java zu tun haben.
Wenns nur drum geht, dem Benutzer anzuzeigen "Du mußt jetzt ein Update laden" oder gar das einigermaßen automatisiert in Java zu erledigen, dann gibts hier ja schon genügend schlaue Vorschläge.
Ansonsten wäre eine genauere Problembeschreibung gut - vor allem, auf welcher Ebene du ansetzen willst. ("Ich suche eine library, die das für mich erledigt!" oder "Ich will Debian-Pakete bauen!" oder "Ich will das von Hand implementieren, und zwar ungefähr so:" oder "Also mein EIGENTLICHES Problem ist, daß ich verteilte Pakete habe, die miteinander synchron gehalten werden müssen!")