Hallo,
in vielen Projekten sehe ich oft makefiles wie dieses hier:
Wozu braucht man da denn die letzte Regel? Wenn ich aus der Kommandozeile einfach mal manuell javac -d $(DIR) $(SOURCES) ausführe, erzeugt er mir die classfiles wie gewünscht auch ohne diese Regel. Darüber hinaus gibt es ja auch keine Regel, die .class-files als Abhängigkeit haben. Wird sie also überhaupt jemals erreicht?
Oder ist das nur, falls man das makefile explizit mit einem bestimmten class-file aufrufen will?
in vielen Projekten sehe ich oft makefiles wie dieses hier:
Code:
DIR = bin/
SOURCES = blablup/*.java
final.jar: projname
jar -cf final.jar -C $(DIR) .
projname:
javac -d $(DIR) $(SOURCES)
%.class : %.java
javac -d ($DIR) $<
Wozu braucht man da denn die letzte Regel? Wenn ich aus der Kommandozeile einfach mal manuell javac -d $(DIR) $(SOURCES) ausführe, erzeugt er mir die classfiles wie gewünscht auch ohne diese Regel. Darüber hinaus gibt es ja auch keine Regel, die .class-files als Abhängigkeit haben. Wird sie also überhaupt jemals erreicht?
Oder ist das nur, falls man das makefile explizit mit einem bestimmten class-file aufrufen will?