Hallo Leute, hab mal ne Frage , wie man so ein Muster in Java mittels 2 Forschleifen programmiert:
XXXXXXXXXX
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
XXXXXXXXXX
das wäre meine lösung:
public class l{
public static void main (String[] args){
for (int i=1;i<11;i++){
for (int j=1;j<11;j++){
if(i==1) System.out.print("X");
else{
if(i==10) System.out.print("X");
else{
if(j==1) System.out.print("X");
else{if(j==10) System.out.print("X");
else System.out.print("0");
}
}
}
if(j==10) System.out.println("");
}
}
}
}
es sollen 10reihen und 10 spalten sein...hat sich beim kopieren leicht verschoben
allerdings soll es auch ne einfachere Lösung geben, bei der man nicht so oft diese System.out befehle hat.
Ich danke euch schreibe am Dienstag ne Klausur , wäre verdammt wichtig.
XXXXXXXXXX
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
X00000000X
XXXXXXXXXX
das wäre meine lösung:
public class l{
public static void main (String[] args){
for (int i=1;i<11;i++){
for (int j=1;j<11;j++){
if(i==1) System.out.print("X");
else{
if(i==10) System.out.print("X");
else{
if(j==1) System.out.print("X");
else{if(j==10) System.out.print("X");
else System.out.print("0");
}
}
}
if(j==10) System.out.println("");
}
}
}
}
es sollen 10reihen und 10 spalten sein...hat sich beim kopieren leicht verschoben
allerdings soll es auch ne einfachere Lösung geben, bei der man nicht so oft diese System.out befehle hat.
Ich danke euch schreibe am Dienstag ne Klausur , wäre verdammt wichtig.