Bin Anfänger und das ist schon übertrieben! Alsö schreibe demnächst eine Klausur und arbeite daher alte Klausuren durch. So stehe jetzt vo diesem Problem:
6. Aufgabe (11 Punkte): Welchen Wert gibt die Methode methode1 bei folgenden Aufrufen an die aufrufende Methode zurück (Mit Begründung ! Dokumentation sämtlicher auftretender Variableninhalte von a, b, c, d, e und f ! Rechenoperationen dokumentieren; nicht raten ! ) :
methode1 (true) , methode1 (false)
Meine Fragen wäre:
c++ addiert 1 dazu aber wann?
d%3 dann wäre Rest gleich -1?
a&&f konditional AND aber was heißt das genau?
Keine Angst, dass ist nur ein Aufgaben Teil, außer Java komm ich ganz gut zurecht!
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte!
6. Aufgabe (11 Punkte): Welchen Wert gibt die Methode methode1 bei folgenden Aufrufen an die aufrufende Methode zurück (Mit Begründung ! Dokumentation sämtlicher auftretender Variableninhalte von a, b, c, d, e und f ! Rechenoperationen dokumentieren; nicht raten ! ) :
methode1 (true) , methode1 (false)
Java:
public static int methode1 (boolean a){
int b=2,c=0, d= -3, e ;
boolean f = true;
if (!a){
while(f){
e = b * c++;
d =(int)(e/b + 5.5);
b = d%3 * --e;
f= a&&f ;
b =(byte)(-b +(-1*3.14));
}
}
else b = b + d /(c-1);
return b;
}
Meine Fragen wäre:
c++ addiert 1 dazu aber wann?
d%3 dann wäre Rest gleich -1?
a&&f konditional AND aber was heißt das genau?
Keine Angst, dass ist nur ein Aufgaben Teil, außer Java komm ich ganz gut zurecht!
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: