Hallo,
in meiner Schule (Informatikgymnsium) hatten wir neulich im Info Unterricht ein recht suspekte Klausur geschrieben. Dabei gab es einige Aufgaben, die weitreichende Diskussionen zuließen. Unter anderem folgende von der ich gerne eure Meinung hören wollte:
"Modellieren Sie eine Klasse Bild in UML-OOD-Ansicht, die die wesentlichen Informationen für Farbbilder nach dem RGB-Modell in Java persistent machen kann. Berücksichtigen Sie die gängigen Kanäle für Farbbilder (z.B. für RED ein Wert zwischen 0 und 255), Attribute für die Bildgröße und eine Möglichkeit die Pixel abzulegen. Sehen Sie eine Methode zum Speichern eines Bildes sowie einen parameterlosen und einen parametrisierten Konstruktor zur Instanzierung eines Bilders vor.
Hinweis: Setter und Getter lassen Sie bitte weg."
Das war die Aufgabe wie sie in der Klausur stand. Nun zu meiner Lösung (siehe Anhang) zu der ich gerne eure Meinung, was ihr darüber denkt bzw. was hier falsch ist (was von der Aufgabenstellung nicht erfüllt wurde) hätte.
mfg
in meiner Schule (Informatikgymnsium) hatten wir neulich im Info Unterricht ein recht suspekte Klausur geschrieben. Dabei gab es einige Aufgaben, die weitreichende Diskussionen zuließen. Unter anderem folgende von der ich gerne eure Meinung hören wollte:
"Modellieren Sie eine Klasse Bild in UML-OOD-Ansicht, die die wesentlichen Informationen für Farbbilder nach dem RGB-Modell in Java persistent machen kann. Berücksichtigen Sie die gängigen Kanäle für Farbbilder (z.B. für RED ein Wert zwischen 0 und 255), Attribute für die Bildgröße und eine Möglichkeit die Pixel abzulegen. Sehen Sie eine Methode zum Speichern eines Bildes sowie einen parameterlosen und einen parametrisierten Konstruktor zur Instanzierung eines Bilders vor.
Hinweis: Setter und Getter lassen Sie bitte weg."
Das war die Aufgabe wie sie in der Klausur stand. Nun zu meiner Lösung (siehe Anhang) zu der ich gerne eure Meinung, was ihr darüber denkt bzw. was hier falsch ist (was von der Aufgabenstellung nicht erfüllt wurde) hätte.
mfg
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: