8te oder 7te Auflage?

Hindi93

Aktives Mitglied
Hi,
ich hab mir gerade eben das Bucht Java ist auch nur eine Insel gekauft, leider hab ich jetzt die letzte (die 7te) Auflage bei Amazone gekauft. Stornieren kann ich es jetzt glaub ich nicht mehr, deshalb wollte ich jetzt mal fragen, wie sehr unterscheidet sich die 7te Auflage von der 8ten? Ist da ein großer Unterschied? Weil eigentlich hab ich mir gewünscht, dass das Buch genau so angeordnet ist wie das Online-Buch (Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage)), damit ich da auch Links o.ä. schneller herraussuchen kann... Ich hoffe ich hab da jetzt kenien scheiß gemacht^^, immer 50€ o_O
Oder gibts vielleicht auch so ein Online-Buch der 7ten Auflage?
Thx für jede Antwort :D
 

Hindi93

Aktives Mitglied
Das hat definitiv vorteile, mir wird z.B. teilweise immer schwindlig wenn ich Stunden vorm PC sitzte und nur lese...^^ Das Problem hab ich bei Büchern nich :D und es is nebenbei auch Stromspaarender.
Und danke für den Link, hab ich wohl übersehen.

Aber tortzdem, was is besser, 7te oder 8te? Lohnt es sich nochmal umzutauschen und weitere 6 tage zu opfern?

mfg Hindi :D
 

Hindi93

Aktives Mitglied
@oversoul
Dann werd ich es wohl behalten :D Und ich hab ja im Inhaltsverzeichniss nachgesehen, dass was ich bis jetzt gelesen habe scheint im 7ten Teil gleich zu sein... Also danke an euch alle :D
 

ARadauer

Top Contributor
zum Thema am Rechner lesen vs Buch in der Hand haben:
ok klar wenn ich mich zu einem neuen Thema einlese kauf ich mir gerne ein 300 Seiten Buch in dem ich Bett noch ein bissal schmöckern kann. Aber die Java Insel? Das ist doch eher ein Nachschlagewerk. Sawas würd ich mir persönlich nie kaufen...Hauptgrund: ein Buch hat keine Suchfunktion :)
 
T

Tomate_Salat

Gast
Aber die Java Insel? Das ist doch eher ein Nachschlagewerk. Sawas würd ich mir persönlich nie kaufen...Hauptgrund: ein Buch hat keine Suchfunktion :)

und kein Copy&Paste (scherz). Ja ich hab die Java Insel 8 auch gekauft, danach gemerkt: die gibts kostenlos online und seit dem ist das Buch ein Staubfänger bei mir. Ich habe es zwar versucht zu lesen(wohl gemerkt: sogar im Urlaub war es mit dabei^^) aber es liest sich wie ein Lexikon, aber ein brauchbares auf das ich gerne (am Rechner) nachschlage und nachlese. Aber als ich mit Java noch nie etwas zu tun hatte, hatte ich mit dem Buch schon so meine Schwierigkeiten :-/
 

Java-Freak

Bekanntes Mitglied
ARadaue hat gesagt.:
ok klar wenn ich mich zu einem neuen Thema einlese kauf ich mir gerne ein 300 Seiten Buch in dem ich Bett noch ein bissal schmöckern kann. Aber die Java Insel? Das ist doch eher ein Nachschlagewerk. Sawas würd ich mir persönlich nie kaufen...Hauptgrund: ein Buch hat keine Suchfunktion :)
also ich finde nicht das sich die java insel nur wie ein nachschlagwerk liest...zum nachschlagen ist doch eher die api doc da:rtfm:
 
T

Tomate_Salat

Gast
...zum nachschlagen ist doch eher die api doc da:rtfm:

auch, aber wenn mein erster weg führt prinzipiell erstmal zur Insel, das Sie deutsch ist und viele schöne Beispiele hat (ich weis, Beispiele hat die doc auch) ziehe ich sie vor. Naja ok, ganz stimmt das auch nicht, die ApiDoc wird ja in Eclipse/Netbeans als "Tooltip" angezeigt. Aber da interessiert mich primär: welche Parameter, welche Rückgabe, welche Exceptions(, welche Styles, events),...
Wenn ich aber mich richtig informieren will, schaue ich prinzipiell erstmal in die Insel.
 

Hindi93

Aktives Mitglied
Also ich find das Buch genial, weil jetzt mal meine Sicht :D:
Ich habe bis jetzt 0 über Computer in der Schule lernen können, was ja so ziemlich die einzigste Möglichkeit is, sowas von anderen lernen zu können.
Ich hab mir selber schon eine 1te Programmiersprache bei gebracht...
Und jetzt kommt das Buch, wo es genau so das ich es verstehe alles erklärt wird...
Ich les das Buch einfach durch und kapiere es, für mich liest es sich wie eine Geschichte :D
 

Landei

Top Contributor
Ich hab viel Fachkrams auf mein eBook gepackt, ist ein guter Kompromiss zwischen Bildschirm und Papier. Ich verstehe nicht, warum sie die Dinger immer nur für privat bewerben, schon bei einer kleinen IT-Abteilung wäre so ein Teil enorm baumschonend...
 

yampi

Mitglied
Ich habe mir vor zwei Jahren ein Buch "Java ist auch eine Insel" (7. Auflage) gekauft.
Für mich ist es sinnvoll, wenn ich mal nicht weiß, was ich eingeben soll oder so, dann
schlage ich es immer nach, aber was drin steht, ist es ziemlich viel! Trotzdem komme
ich damit zurecht. Alles muß ich nicht lesen, sondern nur was mich wichtiges zutrifft,
dann lese ich es.

Da es nicht billig ist, macht's mir doch nicht aus. Dafür benötige ich es unbedingt.

Man kann sich entscheiden, ob man sich neues Buch (8. Auflage) besorgen kann oder
nicht. Das ist seine Sache!

Es gibt auch im Internet, wo es auch zu erklären gibt, wo man es nachschlagen kann.
Es läuft gar nicht weg! ;-)
 
T

Tomate_Salat

Gast
Ich hab viel Fachkrams auf mein eBook gepackt, ist ein guter Kompromiss zwischen Bildschirm und Papier.

Jou so ähnlich händle ich das auch, nur das ich kein eBook habe. Bei mir sind aber aufm NetBook und MacBook einige Openbooks von GalileoComputing. Finde ich ganz praktisch, wenn man mal kein Internet oder so zur stelle hat. Aber im Büro finde ich das in meiner Situation trotzdem etwas unnötig, da ich am Rechner genug Bildschirme habe um Übersicht zu bewahren.

MFG

Tomate_Salat
 

Oben