Hallo alle zusammen,
aaaalso:
wir sollen, von der Uni aus, ein Programm zur grafischen Darstellung von Funktionen schreiben.
Ansich kein großes Problem.
Doch wenn ich versuche mein JApplet-Fenster größer zu ziehen zeichnet Java den Graf mit jeder bewegung neu (an sich auch nicht schlimm) und die alten Grafen bleiben stehen. :autsch:
Das ganze Programm hab ich bewusst nicht hochgeladen (da sind noch ein paar unterprogramme dabei). Ich will eigendlich auch nur wissen wie ich Java sage: lösche den alten Graf bevor du denn neuen zeichnest ???:L
Danke im Vorraus
Vitali
aaaalso:
wir sollen, von der Uni aus, ein Programm zur grafischen Darstellung von Funktionen schreiben.
Ansich kein großes Problem.
Doch wenn ich versuche mein JApplet-Fenster größer zu ziehen zeichnet Java den Graf mit jeder bewegung neu (an sich auch nicht schlimm) und die alten Grafen bleiben stehen. :autsch:
Java:
public void init() {
double u_dsmax = 6.5;
final double DU = 0.1;
int anzahl = (int) (u_dsmax / DU) + 1;
double u_gs = 5.5;
double u_th = 1.5;
u_ds = new double [anzahl];
i_d = new double [anzahl];
for (int i=0; i < anzahl; i++){
u_ds[i]=i*DU;
i_d[i]= berechneDrainstrom(u_ds[i],u_gs,u_th);
}
}
@Override
public void paint(Graphics g) {
final int RAND = 30;
int b = getWidth();
int h = getHeight();
int[] xCoord = berechneKoordinaten(u_ds,RAND,b,false);
int[] yCoord = berechneKoordinaten(i_d,h-RAND,h,true);
g.drawPolyline(xCoord,yCoord,xCoord.length);
Das ganze Programm hab ich bewusst nicht hochgeladen (da sind noch ein paar unterprogramme dabei). Ich will eigendlich auch nur wissen wie ich Java sage: lösche den alten Graf bevor du denn neuen zeichnest ???:L
Danke im Vorraus
Vitali