meine angabe ist so
Ändere das Programm so, dass der Benutzer eine beschränkte Anzahl von Rateversuchen hat. Mache die Anzahl der Rateversuche von Anzahl der Zahlen abhängig, die im erlaubten Bereich liegen und begründe, warum die Anzahl der Versuche auf die gewählte Art berechnet wird
was ist damit gemeint?
Rateversuche von Anzahl der Zahlen abhängig, die im erlaubten Bereich liegen
ich weiß dass ich nicht recht habe aber ich habe mal so gemacht habe rateversuche definiert z.b. int rateversuch = 4 und vorige code habe ich in der forschleife geschrieben welche bis diese rateversuche läuft .
Ändere das Programm so, dass der Benutzer eine beschränkte Anzahl von Rateversuchen hat. Mache die Anzahl der Rateversuche von Anzahl der Zahlen abhängig, die im erlaubten Bereich liegen und begründe, warum die Anzahl der Versuche auf die gewählte Art berechnet wird
was ist damit gemeint?
Rateversuche von Anzahl der Zahlen abhängig, die im erlaubten Bereich liegen
ich weiß dass ich nicht recht habe aber ich habe mal so gemacht habe rateversuche definiert z.b. int rateversuch = 4 und vorige code habe ich in der forschleife geschrieben welche bis diese rateversuche läuft .
Java:
import java.util.*;
public class BeschrenkteRateversuche {
public static void main(String args[]) {
Random r = new Random();
Scanner sc = new Scanner(System.in);
int utergrenze = 1;
int obergrenze = 100;
int zufallszahl = r.nextInt(obergrenze - utergrenze + 1)+ utergrenze;
int rateversuche = 4;
for(int i = 0; i < rateversuche; i++){
int zahl = sc.nextInt();
if(zahl > zufallszahl){
System.out.println("Die zahl ist zu groß");
}else if(zahl < zufallszahl){
System.out.println("Die zahl ist zu Klein");
} else if(zahl == zufallszahl){
System.out.println("Sie haben die zahl erraten");
}
}
}
}
Zuletzt bearbeitet: