Hi ihr Javaspezialisten,
ich habe seit diesem Jahr Informatik Grundkurs und habe vorher noch nie Programmiert, jedoch macht mir Java unendlich viel Spaß und ich versuche momentan einen kleinen Funktionsplotter zuschreiben.
Das Koordinatenystem habe ich mitlerweile schon ganz gut hinbekommen und einige Ansätze eine Funktion zu zeichnen hatte ich auch schon
Mein Grafikfenster ist übrigens 1000*1000 Pixel groß und den Mittelpunkt habe ich bei 500/500 gewählt und eine Längeneinheit entspricht bei mir 50 Pixel
Also zu meinen Versuchen Funktionen darzustelllen.
1. Variante:
for (int i = 0; i <= 1000; i += 1) {
g.drawLine(500 + 7 * i, 500 - (i * i), 500 + 7 * (i + 1),500 - ((i + 1) * (i + 1)));
}
hier habe ich mir gedacht, ich könnte doch einfach von jedem Punkt zum nächsten Punkt einfach eine Linie ziehen und so die Funktion plotten.
Dummerweise habe ich, weil ich ja als LE 50 Pixel gewählt habe, wenn ich keinen "Zerrungsfaktor" wähle, eine x² Funktion die einfach unglaublich dünn ist. Deswegen habe ich beim x-Wert einfach Wurzel(50) als Zerrungsfaktor gewählt.
Das gibt mir zwar eine x² Funktion raus, alle anderen Funktionstypen, wie lineare Funktionen oder höhergradige Funktionen lassen sich damit aber nicht zeichnen
2. Variante:
for (int i = 0; i <= 1000; i++) {
g.drawRect(500 + 7*i, 500 - i*i, 0, 0);
}
Hier habe ich versucht die Funktion mit Punkten zu beschreiben. Leider lässt sich das auch nicht wirklich realisieren.
In dem Fall habe ich eine x² Funktion, aber eben nur mit Punkten dargestellt...
Aber wieder genau das gleiche Problem, dass hier nur x² Funktionen gezeichnet werden können!
Leider habe ich noch nicht viel mehr Befehle für Java kennengelernt und ich habe auch keine neuen Ideen wie ich das Problem angehen könnte!
Ich würde mich über ein paar neuen "Ideen oder Denkanstöße" freuen. Einen fertigen Code für einen Funktionsplotter will ich nicht, da würde ich meiner Meinung nach auch nicht viel lernen
lg Flo
ich habe seit diesem Jahr Informatik Grundkurs und habe vorher noch nie Programmiert, jedoch macht mir Java unendlich viel Spaß und ich versuche momentan einen kleinen Funktionsplotter zuschreiben.
Das Koordinatenystem habe ich mitlerweile schon ganz gut hinbekommen und einige Ansätze eine Funktion zu zeichnen hatte ich auch schon
Mein Grafikfenster ist übrigens 1000*1000 Pixel groß und den Mittelpunkt habe ich bei 500/500 gewählt und eine Längeneinheit entspricht bei mir 50 Pixel
Also zu meinen Versuchen Funktionen darzustelllen.
1. Variante:
for (int i = 0; i <= 1000; i += 1) {
g.drawLine(500 + 7 * i, 500 - (i * i), 500 + 7 * (i + 1),500 - ((i + 1) * (i + 1)));
}
hier habe ich mir gedacht, ich könnte doch einfach von jedem Punkt zum nächsten Punkt einfach eine Linie ziehen und so die Funktion plotten.
Dummerweise habe ich, weil ich ja als LE 50 Pixel gewählt habe, wenn ich keinen "Zerrungsfaktor" wähle, eine x² Funktion die einfach unglaublich dünn ist. Deswegen habe ich beim x-Wert einfach Wurzel(50) als Zerrungsfaktor gewählt.
Das gibt mir zwar eine x² Funktion raus, alle anderen Funktionstypen, wie lineare Funktionen oder höhergradige Funktionen lassen sich damit aber nicht zeichnen
2. Variante:
for (int i = 0; i <= 1000; i++) {
g.drawRect(500 + 7*i, 500 - i*i, 0, 0);
}
Hier habe ich versucht die Funktion mit Punkten zu beschreiben. Leider lässt sich das auch nicht wirklich realisieren.
In dem Fall habe ich eine x² Funktion, aber eben nur mit Punkten dargestellt...
Aber wieder genau das gleiche Problem, dass hier nur x² Funktionen gezeichnet werden können!
Leider habe ich noch nicht viel mehr Befehle für Java kennengelernt und ich habe auch keine neuen Ideen wie ich das Problem angehen könnte!
Ich würde mich über ein paar neuen "Ideen oder Denkanstöße" freuen. Einen fertigen Code für einen Funktionsplotter will ich nicht, da würde ich meiner Meinung nach auch nicht viel lernen
lg Flo
Zuletzt bearbeitet: