Hallo Gruppe
Ich bin relativ neu in der Architekturschiene und möchte ein Projekt realisieren. Dazu habe ich mir die im Anhang befindliche Architektur überlegt. Ich würde gerne wissen, ob die Darstellung so korrekt und JEE konform ist. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer willkommen
Noch eine kleine Beschreibung zu meiner Darstellung:
1. Der Client verbindet sich via HTTP mit dem Apache HTTP Server
2. Der HTTP Server schickt die Anfrage über einen Loadbalancer an einen der beiden Tomcats weiter.
3. Als Servletcontainer würde ich Tomcat verwenden.
4. Die Faces Servlets greifen wiederrum auf die JSF Pages zu.
5. Die JSF Pages kommunizieren mit den Session Beans.
6. Die Session Beans wiederum mit den Entity Beans.
7. Und die Entity Beans kommunizieren mit der Datenbank.
Folgende Technologien würde ich zum Einsatz bringen:
- JBOSS als WebContainer, wenn ich das richtig verstanden habe, beinhaltet dieser bereits schin den Apache HTTP Server, einen Tomcat und JSF.
- Weiterhin würde ich für das objektrelationale Mapping Hibernate verwenden.
- als Datenbank würde ich Oracle verwenden
Das sind zunächst erstmal die grundlegenden Sachen. Habe ich noch etwas vergessen?
Wäre super, wenn ich ein Feedback bekommen würde!
Viele Grüße
Ich bin relativ neu in der Architekturschiene und möchte ein Projekt realisieren. Dazu habe ich mir die im Anhang befindliche Architektur überlegt. Ich würde gerne wissen, ob die Darstellung so korrekt und JEE konform ist. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer willkommen
Noch eine kleine Beschreibung zu meiner Darstellung:
1. Der Client verbindet sich via HTTP mit dem Apache HTTP Server
2. Der HTTP Server schickt die Anfrage über einen Loadbalancer an einen der beiden Tomcats weiter.
3. Als Servletcontainer würde ich Tomcat verwenden.
4. Die Faces Servlets greifen wiederrum auf die JSF Pages zu.
5. Die JSF Pages kommunizieren mit den Session Beans.
6. Die Session Beans wiederum mit den Entity Beans.
7. Und die Entity Beans kommunizieren mit der Datenbank.
Folgende Technologien würde ich zum Einsatz bringen:
- JBOSS als WebContainer, wenn ich das richtig verstanden habe, beinhaltet dieser bereits schin den Apache HTTP Server, einen Tomcat und JSF.
- Weiterhin würde ich für das objektrelationale Mapping Hibernate verwenden.
- als Datenbank würde ich Oracle verwenden
Das sind zunächst erstmal die grundlegenden Sachen. Habe ich noch etwas vergessen?
Wäre super, wenn ich ein Feedback bekommen würde!
Viele Grüße