Hallo Rich Clients 
Ich bin Informatik-Student und wir machen als Studienprojekt eine Rich Client Anwendung bzw. wir haben es vor.
Wir wollen eine ERP-Software erstellen. Das Projekt ist vom Umfang her recht groß, von der Komplexität her eher mittel. Ist RCP das Richtige für unser Vorhaben? Vor allem Modularität ist uns wichtig, darum die Überlegung, Module als Plugins zu realisieren.
Was wir eigentlich machen wollen, ist eine (möglichst kleine) Hauptanwendung, die lediglich den Zugriff auf die (für alle Module) gemeinsame Datenbasis ermöglicht und noch ein wenig Kernfunktionalität enthält. Alles Weitere sollte über Plugins realisiert werden.
Ich habe bereits einige Tutorials gemacht und kleine Plugins mit ein paar Views und Perspectives zum laufen gebracht. Aber so ganz verstehe ich dieses Plugin-system noch nicht. Wenn ich mit File->New->Plugin Project ein neues Projekt anlege und im Wizard bei "Would you like to create a Rich Client Application?" Yes auswähle, erzeuge ich ein eigenständiges Plugin, richtig??? Und an welche Hauptanwendung tue ich dieses Plugin jetz "anpluggen"?
Hätte ich No ausgewählt (was ich natürlich schon mal versucht habe), würde ich ein Eclipse-Plugin erstellen, also tatsächlich für die Entwicklungumgebung, ist das richtig?
Danke schonmal.
greetz
poor client
Ich bin Informatik-Student und wir machen als Studienprojekt eine Rich Client Anwendung bzw. wir haben es vor.
Wir wollen eine ERP-Software erstellen. Das Projekt ist vom Umfang her recht groß, von der Komplexität her eher mittel. Ist RCP das Richtige für unser Vorhaben? Vor allem Modularität ist uns wichtig, darum die Überlegung, Module als Plugins zu realisieren.
Was wir eigentlich machen wollen, ist eine (möglichst kleine) Hauptanwendung, die lediglich den Zugriff auf die (für alle Module) gemeinsame Datenbasis ermöglicht und noch ein wenig Kernfunktionalität enthält. Alles Weitere sollte über Plugins realisiert werden.
Ich habe bereits einige Tutorials gemacht und kleine Plugins mit ein paar Views und Perspectives zum laufen gebracht. Aber so ganz verstehe ich dieses Plugin-system noch nicht. Wenn ich mit File->New->Plugin Project ein neues Projekt anlege und im Wizard bei "Would you like to create a Rich Client Application?" Yes auswähle, erzeuge ich ein eigenständiges Plugin, richtig??? Und an welche Hauptanwendung tue ich dieses Plugin jetz "anpluggen"?
Hätte ich No ausgewählt (was ich natürlich schon mal versucht habe), würde ich ein Eclipse-Plugin erstellen, also tatsächlich für die Entwicklungumgebung, ist das richtig?
Danke schonmal.
greetz
poor client