Ergebnisprozedur

Jokerina96

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen mit dem Studium zur Software-System-Entwicklerin angefangen und vorher nie programmiert.
Nun soll ich die folgende Aufgabe lösen:
"Erstelle eine Ergebnisprozedur summiereAuf, die einen Parameter intervallEnde vom Typ int entgegennimmt.
Die Prozedur soll die Summe aller ganzen Zahlen im beidseitig geschlossenen Intervall [ 0; intervallEnde ] bzw. [ intervallEnde; 0 ] als Ergebnis zurückgeben, ebenfalls als Typ int."

Bis jetzt sieht mein Code so aus:
Java:
public int summiereAuf(int intervallEnde)
{
    int Intervall;
    if (intervallEnde >= 0)
    {
        
    }
    else
    {
        
    }
    
    return intervallEnde;
}

Ich stehe etwas auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich bei den if else Spalten einfügen soll. Außerdem liefert mir das System bei einem Intervall [0;1] die 1 (richtig) zurück, beim Intervall [0;10] jedoch die 55. Weiß leider nicht, woran das liegt.
Danke schonmal für die Hilfe und LG
 

mrBrown

Super-Moderator
Mitarbeiter
K

kneitzel

Gast
Habe es nun anhand der Gaußschen Summenformel lösen können, danke
Wobei der Sinn der Übung sein dürfte, dass Du hier eine Schleife verwendest. Unabhängig von der Lösung, die Du jetzt hast wäre daher auf jeden Fall mein Ratschlag: Schreib auch eine Lösung mit Schleife.

Das sind absolute Basics auf denen später alles aufbauen wird. Daher ist es aus meiner Sicht existenziell, ein Defizit in dem Bereich zu vermeiden.

Aber das nur als Tipp / Hinweis von meiner Seite.
 
K

kneitzel

Gast
Ich hätte aus dem vorgegebenen Code erraten, dass er es rekursiv machen soll, wobei die int-Variable intervall komplett sinnlos ist.
Wobei das ja kein vorgegebener Code war sondern ein erster Anfang.

Aber das wäre auch noch eine schöne Übung: Bau einer rekursiven Lösung (so Rekursion schon behandelt wurde, aber vermutlich ist es ganz am Anfang und man hat gerade mal Schleifen. Aber das ist nur eine reine Vermutung von mir.)
 

Neumi5694

Top Contributor
Wobei das ja kein vorgegebener Code war sondern ein erster Anfang.

Aber das wäre auch noch eine schöne Übung: Bau einer rekursiven Lösung (so Rekursion schon behandelt wurde, aber vermutlich ist es ganz am Anfang und man hat gerade mal Schleifen. Aber das ist nur eine reine Vermutung von mir.)
Stimmt wohl, ich hab das aus "weiß nicht, was ich bei den if else Spalten einfügen soll" abgeleitet. Die sind ja schon mal ein guter Ansatz. Wenn das von ihm stammt, hat er schon mal was Wichtiges verstanden (>=0).
 
Ähnliche Java Themen

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben